geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Tiefenbachkogel, 3309m & Schwarze Schneid Ost, 3336m, Ötztaler Alpen

21/5/2018

0 Comments

 
Bild
Früher Morgen am Rettenbachferner
Start entweder bei der Mautstation der Söldener Gletscherstraße auf 2014m (der Schnee beginnt zurzeit etwa bei der Rettenbachalm, 2132m) oder auf dem Großparkplatz am Rettenbachferner, ca. 2650m. Die Straße ist zwar befahrbar, aber bis zum Beginn der Sommersaison offiziell gesperrt. So oder so geht es nun über eine Piste hinüber zum Schlepper im östlichen Gletscherbereich und diesem folgend hinauf ins Seiter Jöchl, 3058m. Jenseits über schöne Firnhänge hinunter zum Ende der Fahrstraße am Tiefenbachferner, 2793m. Man kann dabei durch die noch bestens erhaltenen und sehenswerten Eisskulpturen des Funparks wedeln.
Karleskogel vom Aufstieg zum Seiter Jöchl
im Seiter Jöchl
Abfahrt zum Tiefenbachferner
Noch tiefer Winter
Mutkogel vom Tiefenbachkogel
Bild
Wildspitze überm Mittelbergferner
Erneutes Anfellen und völlig einsamer Anstieg über den flachen Tiefenbachferner bis in das Joch zwischen Mut- und Tiefenbachkogel, ca. 3200m. Nun spurten wir über die Südflanke des Tiefenbachkogels bis etwa 3275m hinauf und kletterten ohne Schi über den einfachen Blockgrat (eine kurze Kletterstelle, I) hinauf zum wohl eher selten besuchten Gipfel. Bei sicheren Verhältnissen wäre es für gute Schifahrer schlauer, die Schi mit zum Gipfel zu tragen, von dort zum nahen Sender knapp nördlich unterhalb des Gipfels zu queren und über die etwa 40° steile NO-Flanke abzufahren.
NO-Flanke
Bester Schnee auf dem Tiefenbachferner
Tiefenbachkogel S-Grat und NO-Flanke
Bild
Schitunnel
Wir querten vom Schidepot unter der felsigen Südflanke des Gipfels durch und fuhren auf etwa 3240m in die untere NO-Flanke ein. Dort staubte es sogar noch ein bisschen. Auf dem Tiefenbachferner dagegen war der Schnee schon so schön aufgefirnt, dass wir bis etwa 2950m hinunter wedelten. Dort wurde zum dritten Mal angefellt und weiter ging’s über das nördliche Becken des Tiefenbachferners hinauf zum Südeingang (3213m) des 197m langen, schön vereisten Schitunnels unter der Schwarzen Schneid.
Bild
Schitunnel
Bild
Zur Schwarzen Schneid
Bild
Schwarze Schneid Ostgipfel
Auf der anderen Seite folgten wir der Piste hinauf bis zur Bergstation der Schwarze Schneidbahn, 3280m, und noch weiter auf den einfach zu besteigenden Ostgipfel der Schwarzen Schneid mit seinem seltsamen Obelisken. Bevor sich die Sicht nun endgültig verabschiedete, wedelten wir bei allerbesten Bedingungen die traumhaften Hänge des Rettenbachferners hinunter bis zum weniger schönen Parkplatz. Da eine größere Gruppe Pistenfahrer trotz des geschlossenen Schigebiets nicht auf das Schivergnügen verzichten wollte, wurden diese per Pistenbully ein paar Mal hinaufgezogen. So hatten wir wahlweise eine frisch präparierte Piste oder perfekten Firn daneben.
Bild
Rettenbachferner
Bild
Rettenbachalm
Bild
Abend überm Ötztal
In jedem Fall waren die Abfahrten heute so dermaßen schön, dass wir noch nicht auf Sommermodus umstellen können. Nach kurzer Pause ging’s wieder auf die Schi, bis dann kurz vor der Rettenbachalm endgültig Schluss war. Die flachen Schussstrecken am Schluss liefen aber nur noch mäßig. Feine Frühjahrsrunde mit gut 1900hm Abfahrt.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt