geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Jochspitze, 2236m & Allgäuer Muttekopf, 2284m, Allgäuer Alpen

22/2/2020

0 Comments

 
Bild
Krottenkopf, Muttekopf und Rauheck von der Jochspitze
Bild
Jochspitze, Hornbachjoch und Höllhörner von den Jochbachalmen
Früher Start an der Gufelbrücke, 1146m, in Hinterhornbach. Obwohl auch nicht viel höher als der Ammerwald ist hier doch etwas mehr Schnee liegen geblieben. Nach einem ersten, gemütlichen Wiesenhang hinauf zum P. 1220 folgten wir zwei Spuren von gestern leicht fallend hinein ins Jochbachtal.
Abgesehen von ein paar nicht gefrorenen Wasserläufen, die man überqueren muss, reichte der Schnee im Wald gerade so aus. Dafür waren sämtliche Rinnen der Kanzberg Nordseite, die der Weg quert, fast frei von Lawinenbollern. Vorbei an der heute auch befahrenen S-Rinne zur Balkenscharte/Hochvogel ging‘s auf und ab zu den Jochbachalmen, 1285m.
Bild
Hochvogel aus dem Jochbachtal
Bild
Jochspitze, Hornbachjoch (darunter der Schwabrücken) und Höllhörner
Bis auf die erste Steilstufe hätte uns der Große Wilde mit seinen schönen Osthängen angelacht, aber da wir dort schon öfter waren, wollten wir uns heute mal den kompletten Jochbach-Talhatscher gönnen. Selbst ganz hinten in diesem Schattenloch war der Bach offen, so dass man weiter auf und ab entlang des Bachs statt im verschneiten Bachbett laufen musste.
Auf etwa 1350m, wo auch der Sommerweg zum Hornbachjoch den Bach quert, mussten die Schi sogar durchs Wasser getragen werden. Aber ab dann war’s endlich winterlich genug für eine vernünftige Spuranlage. Die Gruppe, die an den Almen aufgrund einer kurzen Pause vorbeizog, war wegen ihrer äußerst spitzkehrenverliebten Spur bald wieder ein- und überholt.
Bild
Interessante Variante für Spitzkehrenliebhaber??
Mit ein paar weiten Kehren spurten wir den Schwabrücken lieber selber zügig hinauf und querten dann, wieder voraus, im weiten Bogen unter den Höllhörnern und knapp über dem Tobel ins Schwabkarle hinüber. Bei sonnigem und mildem Wetter wie heute wäre eine Stunde eher kein Fehler gewesen: der Neuschnee in der südostseitigen Querung bekommt schnell einen Stich und stollt wunderbar an den Steigfellen.
Bild
Die Höfats geht auf
Im schattseitigen Schwabkarle war dieses Problem vorbei, dafür waren nun ein paar Kehren mehr nötig als geplant, da der Sturm der letzten Tage teilweise einen sehr eisigen und harten Harschdeckel zurücklies, dem man so gut auskam. Auf etwa 2150m erreichten wir den SO-Grat und folgten diesem problemlos bis zum Gipfelkreuz.
Der Wind hielt sich ausnahmsweise in Grenzen, so dass wir den Blick zu Höfats, Schneck und Ifen voll genießen konnten. Die mit uns aufsteigende Gruppe gönnte sich die Abfahrt als erste, da wir uns von den schönen Hängen zum Muttekopf zu einer Fleißaufgabe überreden ließen. Nach einem herrlichen S-Hang hinunter zum Salbbach fellten wir auf etwa 1980m wieder an und spurten erst Richtung Hellscharte.
Bild
Rückblick zur Jochspitze
Bild
Rauheck
Da uns die Querung zum N-Grat des Rauhecks zunehmend schlechter gefiel, schlugen wir einen etwas unmotivierten Haken nach links und querten die Nordhänge des Muttekopfs bis zu dessen Gipfel. Die letzten paar Meter waren angenehmer mit Schi in der Hand. Ein kleiner, aber feiner und schön anzusehender Gipfel mit ebenfalls tollem Blick zur Höfats, hinunter ins Hornbachtal und zum Hauptkamm gegenüber.
Wir schauten der nachfolgenden Riesengruppe noch zu, bis diese kurz vor dem Gipfel war und wedelten dann entlang der Linie des besten Schnees über das Salbkar zurück zum Salbbach. Nun hieß es noch einmal anfellen und über eine nicht im Allgäuer Schiführer beschriebene (und nicht immer mögliche) Variante kehrten wir über herrliche Pulverhänge zurück ins Jochbachtal.
Bild
Kurz vor dem Muttekopf
Nach etwas Gehaxl entlang des mittlerweile gut ausgefahrenen Almwegs waren bald die Wiesen oberhalb von Hinterhornbach erreicht. Nach einer kurzen Sonnenpause wedelten wir den letzten Firnhang zurück zum Ausgangspunkt an der Gufelbrücke. Insgesamt eine im oberen Teil schöne Tour mit einem längeren Talhatscher durchs Jochbachtal (dafür toller Blick zum Hochvogel), der bei der Abfahrt immer wieder kräftigen Stockeinsatz oder ein paar Grätschenschritte erfordert.
Am steilen, ostseitigen Schwabrücken und bei der Querung ins Schwabkarle sollte man eine passende Lawinenlage beachten. Mit dem Muttekopf (oder Rauheck) kommen bei dreimaligem Anfellen 17-1800hm zusammen.
Bild
Sonnenuntergang in Kaisers (Almajurtal, Valluga)
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt