geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Jochberg, Bayerische Voralpen, 1564m, N-Wand „rechte Rippe und linkes Gully“ WI 3, M4, 450hm

24/1/2021

0 Comments

 
Bild
Linke Ausstiegsvariante steht als einzige schön da.
Bild
Zustieg über den Forstweg
Zustieg: Parkplatz vor der letzten Doppelkehre unter der Passhöhe östlich der Straße, 800m. Forstweg nach links (Osten) etwa 500m auf und ab folgen bis man im weiten Bogen ein breites Bachbett erreicht. Dieses hinauf zum Einstieg unter markanter Felswand. 1023m, N47°37’43,7‘‘ O11°21’57,0‘‘, 30-40 Minuten.
Route: Nach Belieben mehr oder weniger steil über Rampe zu einem ersten Aufschwung (max. WI2). Dort liefen wir auf zwei sehr gemütlich agierende Seilschaften auf, die wir vom Zustieg aus leider nicht gesehen hatten. Da wir weder erfrieren noch absteigen und in die einsame linke Rinne queren wollten, querten wir rechts zur rechten Rippe und wühlten uns über steiles, teilweise auch ausgesetztes Latschen- und Schrofengelände hinauf und querten links zurück ins Couloir.
Bild
Richtung erste Stufe
Bild
Überholspur
Über Schnee und leichtes Eis, teils auf alten Spuren, teils selbst spurend ging‘s weiter bis in den Kessel unter den 5 Ausstiegsvarianten. Schneecouloir zum Grat rechts, links anschließend normalerweise mäßig schwieriger Eisfall, dünner Eiszapfenvorhang in der Mitte, massiver, senkrechter Eisfall oder links außen rum. Da wir die schwierigste Variante schon kannten, wählten wir heute den rechten Eisfall.
Heute etwa M4/WI3, paar kleine Cams wären angenehm gewesen, unten gar kein Eis, oben wenig. Danach im leichten Mixedgelände (M3) über Rinnen, Bänder und kurze Felsstufen linkshalten zu Latschenrücke. Diesen zum Grat, den man kurz westlich des Gipfelkreuzes erreicht. 2 SL gesichert. Schade um die schönen Eislängen unten, aber da die erste Seilschaft erst wieder zu sehen war, als wir den Latschenrücken kurz unter dem Gipfel erreicht hatten, waren wir trotzdem froh über unsere „Umfahrung“.
Bild
Walchensee vom Gipfel
Bild
Kochelsee und Vorland
Abstieg: Entlang des Sommerwegs zum Kesselberg und nördlich der Bundesstraße auf Wanderweg zurück zum Parkplatz. Wir kletterten mit Schischuhen und trugen Kurzschi durch die Flanke, so war der Abstieg eine flotte, knieschonende Angelegenheit.
Kalter, windiger Tag, die Handschuhe waren bald gefroren. Nach wolkenlosem Start Nebel und Sturm am Ausstieg, recht kalt. Müheloser und gut gespurter Abstieg, dank Schi ca. 15 Minuten zum Pass und weitere 5 Minuten zum Parkplatz. An sonnigen oder wärmeren Tagen ist der untere Teil der Route immer wieder Stein- und Eisschlag aus der begrenzenden Felswand ausgesetzt, auch größere Brocken. Insgesamt eine originelle Linie wider Willen in wilder Umgebung.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt