geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Jochberg, Bayerische Voralpen, 1564m, N-Wand „linkes Gully“ WI 3-5, 450hm

2/3/2018

0 Comments

 
Bild
Start über die Forststraße
Zustieg: Parkplatz vor der letzten Doppelkehre unter der Passhöhe östlich der Straße, 800m. Forstweg nach links (Osten) etwa 500m auf und ab folgen bis man im weiten Bogen ein breites Bachbett erreicht. Dieses hinauf zum Einstieg unter markanter Felswand. 1023m, N47°37’43,7‘‘ O11°21’57,0‘‘, 30-40 Minuten.

Bild
Zustieg über das Bachbett, Blick auf die mittleren Eisstufen
Bild
Herzogstand vom Einstieg
Route: Nach Belieben mehr oder weniger steil über Rampe zu einem ersten Aufschwung (max. WI2). Dort angeseilt, da einige Grüße von oben kamen.
1. SL: Die rechte steile Stufe gerade hinauf, kurz flach und über die nächste Stufe. (55m, Stand an Schrauben, WI 4-)
2. SL: Flach zu nächsten Stufe rechts des Schluchtgrundes und über diese gerade hinauf. (60m, Stand an Schrauben, WI3-)
3. SL: Gerade über kurze Steilstufe und Stand direkt darüber an Schrauben. (30m, WI3)
4. SL: Den folgenden Eisschlauch hinauf und über Schnee rechts zu Stand an Latschen. (60m, WI 3-)
Im Couloir seilfrei weiter (Schnee und leichtes Eis) bis in den Kessel unter den 5 Ausstiegsvarianten. Schneecouloir zum Grat rechts, links anschließend mäßig schwieriger Eisfall, langer röhriger Eiszapfenvorhang, massiver, senkrechter Eisfall oder links außen rum. Wir entschieden uns für die schwierigste Variante links im Kessel, da dort das Eis am schönsten aussah.
5. SL.: Relativ steil am linken Rand des Eisfalls hinauf und Stand an Schrauben in flacherem Gelände. (30m, WI5)
Erster Aufschwung in der Rampe
Auf der Rampe
Zum Stand links neben der Säule
1. SL
Bizarre Formationen
Kochelsee und Zustieg aus der 1. SL
Bild
2. SL, wilde Umgebung
Seilfrei über leichtes Mixedgelände (M3) gerade über Felsstufe auf Band und links hinaus zu Latschenrücke. Diesen zum Grat, den man wenige Schritte westlich des Gipfelkreuzes erreicht.
Abstieg: Entlang des Sommerwegs zum Kesselberg und nördlich der Bundesstraße auf Wanderweg zurück zum Parkplatz.
Verhältnisse heute gut bis sehr gut. Erst um 13:40 Uhr eingestiegen, aber von den föhnig warmen Temperaturen war nichts zu merken, die Handschuhe waren bald gefroren. Meist schönes Softeis, im Mittelteil teilweise etwas nass (vom laufenden Bach!), aber nicht störend. Oben raus relativ hart. Die Route ist noch nicht so ausgepickelt wie die Rechte Rinne (Einstieg 915m, N47°37,562‘ O11° 21,645‘) oder das rechte Gully.
Bild
Glücklicherweise sah der Föhn so aus
Bild
3. SL
Bild
Im Ausstiegskessel: mittlere und rechte Variante, ganz rechts Stapfcouloir
Bild
4.SL
Die 3 Varianten, ganz links eine Umgehungsmöglichkeit
5. SL
Die von uns gewählte Variante
Bild
Geschafft! Wieder mal auf dem Jochberg
Nach wolkenlosem Start Nebel und Sturm am Ausstieg, recht kalt. Müheloser und gut eingeschneiter Abstieg, ca. 30 Minuten Zum Pass und weitere 10 Minuten zum Parkplatz. An sonnigen oder wärmeren Tagen ist der untere Teil der Route immer wieder Stein- und Eisschlag aus der begrenzenden Felswand ausgesetzt, auch größere Brocken.
Insgesamt eine wunderschöne Linie in wilder Umgebung. Gefiel uns viel besser als die Routen rechts, da kein von Latschen umgebener Graben, sondern eine wilde Felsschlucht.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt