geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Jägihorn, 3206m, Wallis, "Panorama" (12 SL/5b)

15/8/2016

0 Comments

 
Bild
Jägihorn
Hört man „Wallis“ so fallen einem als erste Schlagwörter Gletscher, 4000er oder frühes Aufstehen ein. Es gibt aber auch herrliche Klettertouren in festem Gneis mit traumhafter Aussicht auf die umliegenden Gletscherberge. Um dies genießen zu können muss man nicht mal früh aufstehen. Zumindest dann nicht wenn man, so wie wir, die Faulenzervariante wählt und von Saas Grund mit der Hohsaas Bahn bis zur Mittelstation Kreuzboden fährt.
Für 5 Franken kann man sogar sein Radl mitnehmen, sehr angenehm für den Abstieg. Gemütlich schwebten wir die ersten 900 Hm hinauf, mit uns einige Aspiranten für die Weissmies. Etwas oberhalb vom  Kreuzboden ließen wir die Radl stehen und wanderten auf dem zum Gipfel führenden Normalweg  die 500 Höhenmeter hinauf zum Wandfuß. Am Einstieg der „Alpendurst“, unserem ursprünglichem Ziel, machte sich bereits eine Seilschaft bereit, 6 weitere Seilschaften kamen mehr oder weniger mit uns an.
Bild
3. Seillänge
Bild
in der 6. Seillänge
Das war uns dann doch eindeutig zu viel Betrieb, wir disponierten um. Zwar hatten wir kein Topo einer anderen Route, wussten aber, dass die „Panorama“ mit 5b nicht viel schwerer ist und der Einstieg angeschrieben sei. Wir packten unsere Klettersachen und gingen an der Wand entlang um den Einstieg zu suchen.
Als erstes erreichten wir die „Bayermann“, in der sich eine Seilschaft befand. Kurz noch die Wand querend, und wir standen am Einstieg der „Panorama“. Der Stand war gebohrt, die ersten drei Haken grinsten schon runter. Und niemand in der Führe. An festem, immer gut griffigem Fels zieht die Route hinauf. Die Orientierung war auch ohne Topo kein Problem, denn wohin man klettern sollte zeigten einem die gut zu findenden Haken und der logische Routenverlauf. 12 wunderschöne Seillängen ziehen hinauf zum Gipfel.
Bild
in der 9. Seillänge
Bild
Blick auf die Hängebrücke des Klettersteiges
Zwei kurze Seillängen Gehgelände in der dritten und elften Seillänge tun dem Genuss keinen Abbruch, man kann sie außerdem gleich mit den folgenden Seillängen zusammenfassen. So kamen wir auf 10 Seillängen, Die ganze Zeit klettert man mit Aussicht auf Lagginhorn, Weissmies, Allalin, Alphubel und die Mischabelgruppe. Ebenfalls sehr beeindruckend ist die Hängebrücke des Klettersteiges, der auf das Jägihorn führt. Niemand war vor uns in der Route, keiner folgte.
Obwohl nicht viel schwerer als die „Alpendurst“, standen die anderen Seilschaften scheinbar lieber an als die Route zu wechseln. Am Gipfel ist neben dem großen Gipfelsteinmanndl genügend Platz um Wanderern, Klettersteiggehern und Kletterern ein bequemes Brotzeitplätzchen zu bieten. Um die hohen Berge zogen immer wieder Wolken, schon seit dem frühen Vormittag hatten sich die 4000er immer wieder mal in Wolken gehüllt.
Bild
Stand der 9. Seillänge, im Hintergrund der Gipfel
Bild
9. Stand, im Hintergrund die Weissmies
Der Abstieg auf dem Normalweg führte uns  durch Blockgelände zurück  zu dem am Einstieg deponierten Rucksack. Die letzten Höhenmeter bis zu den Radln waren auf dem Wanderweg schnell hinter uns gebracht. Am Kreuzboden legten wir uns noch einige Zeit in die Sonne, es lief uns nichts davon. Irgendwann trieb uns allerdings der Wunsch nach einem frischem Nussbrot und einem guten Käse in Richtung Tal.  
Auf der „Monstertrotti-Strecke“ ging es 11 km und 900 Höhenmeter ohne das wir viel Treten mussten zurück zur Talstation. Das Jägihorn ist ein schöner Berg, die Route „Panaorama“ sehr empfehlenswert.
Bild
10. und letzte SL
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt