geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Innere Schwarze Schneid, 3369m, Ötztaler Alpen

6/5/2018

0 Comments

 
Bild
Innere Schwarze Schneid
Am Vortag waren wir nach dem Klettern noch bis zur Mautstation der Söldener Gletscherstraße auf etwas über 2000m gefahren. Da der Schnee problemlos bis dorthin reichte (bis 1. Mai war noch Pistenbetrieb), beschlossen wir, die Nacht hier zu verbringen und am nächsten Morgen von hier aus zu starten. Über die flache Piste ging es das Rettenbachtal einwärts bis hinauf zur Talstation der Lifte samt Großparkplatz am Rettenbachferner (2660m).
Bis hierher könnte man, wenn die Straße offen ist, mit dem Auto fahren, aber ein paar Höhenmeter mehr Abfahrt durften es ruhig sein. Außerdem ist der ganze verbaute Verhau dort oben wirklich nicht schön. Der Parkplatz, wie auch die Straße unters Pitztaler Jöchl waren schwarz geräumt. Die Piste hinter der Liftstation sah auf den ersten Metern aus wie ein Kartoffelacker, mit viel Aufwand und noch mehr Diesel waren die Pistenwalzen dort am Werk gewesen um den mühsam erzeugten Schnee wieder zu zerstören. Sobald wir den Fuß des steileren Hanges am Rettenbachferner erreicht hatten, war wieder alles glatt und gut zum Gehen.
Bild
Piste hinauf zum Parkplatz der Lifte am Rettenbachferner
steilerer Hang am Rettenbachferner
Blick zum Großraumparkplatz
Bild
Die letzten Meter zum Gipfel
Flott gewannen wir an Höhe und hatten bald das Rettenbachjoch (2988m) erreicht. Bis etwa 3150m folgten wir der Piste, dann verließen wir diese und folgten dem direkt hinauf zum Gipfel ziehenden Hang. Dieser war trotz seiner Steilheit so gut zum Gehen, dass wir mit Schi bis zum Gipfel spuren konnten. Ganz allein waren wir oben, im gesamten Gebiet waren keine anderen Menschen unterwegs. Auch der Linke Fernerkogel, das Gebiet der Braunschweiger Hütte und was wir sonst noch so einsehen konnten war menschenleer. Dabei war es ein herrlicher Tag mit super Fernsicht. Lange saßen wir in der Sonne am Gipfel, ganz still war es um uns rum.
Blick zur Wildspitze
Am Gipfel
Linker Fernerkogel und Brunnenkogel
Bild
Einfahrt in den Gipfelhang
Die Abfahrt war dann derselbe Genuss wie der Aufstieg und die Gipfelpause. Der freie Hang war zwar nicht ganz gleichmäßig, aber trotzdem gut zum Fahren. Die Pisten boten herrlichen Firn. Über den geräumten Parkplatz mussten wir die Schi tragen, danach ging es ohne Unterbrechung bis hinunter zum Auto. Der Schnee war flott genug, auch die flachen Stücke liefen einigermaßen. Als wir Mittags nach fast 7,5km Abfahrt zurück am Auto waren, bauten sich die ersten größeren Quellwolken auf, aber das störte uns nicht mehr.
Blick ins Pitztal
Der Gipfel im HIntergrund
Piste unterhalb des Großraumparkplatzes
Kurz vor der Mautstation
Der Frühling kommt mit vielen Krokussen
Krokus
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt