geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Hochwieseler, Tannheimer, 1960m, S-Wand „Schuster“ (VI+/7SL)

4/12/2016

0 Comments

 
Bild
1.SL; Start über die "Anita"
Auch wenn wir in den letzten Tagen nicht, wie so manch anderer, zu Hause in einer Nebelsuppe saßen, so zog es uns doch in die Berge in eine warme Südwand. Beim losradeln im Tannheimer Tal zeigte das Thermometer frostige -8°, Mütze und Handschuhe anzuziehen war kein Fehler. Aber schon am Radldepot war es warm geworden, die erste Jackenschicht wanderte in die Rucksäcke. Sobald wir voll in der Sonne waren konnten auch die langärmligen Pullover ausgezogen werden.
Am Gimpelhaus beschlossen wir mal wieder am Hochwieseler zu klettern, wir entschieden uns für die „Schuster“.
Es war kaum etwas los, das machte es möglich am unteren Einstieg loslegen zu können. Recht speckig kletterten wir über die ersten Meter der „Anita“ bis zur Wiesenquerung, die zum ersten Stand der „Schuster“ führt, hinauf. Als eine der älteren Führen am Hochwieseler weißt die Route auch schon einige speckige Stellen auf, was aber, zumindest wenn man nicht zu klein ist, durch gute Griffe zum Festhalten nicht so arg stört.
Bild
In der zweiten Seillänge
Bild
In der dritten Seillänge, vor dem leichtem Band
Die Route schlängelt sich geschickt, die Schwachstellen ausnutzend, durch die Wand. Dadurch hat man zwar meist viel Luft unter den Sohlen, muss aber nie schwieriger als VI+ klettern.
Wie steil die Wand ist zeigte uns sehr anschaulich eine in der letzten Seillänge ausgekomme Express. Sie flog hinunter bis zum Einstieg, wo wir sie wieder aufklauben konnten. Im unteren Teil geht es in zwei Seillängen über zwei kleine Überhänge hinauf bis zu einem unschwierigen Band. Dieses leitet zum Stand unter der Schlüsselstelle.
Der gelbe Fels der Schlüsselstelle ist schon recht abgespeckt, aber entweder man ist groß genug und klettert etwas unterhalb der Haken oder man langt einfach in die Expressen. Drei nah beinander liegende Haken lassen problemlos eine A0 Begehung zu. Der folgende Riss ist wieder griffig und sehr schön. In der 5. SL führte die Route nicht mehr, wie wir es von unserer letzten Begehung vor langer Zeit im Kopf hatten, den Riss hinauf sondern über die schöne Platte. Diese ist jetzt mit Bohrhaken versehen. Die letzte Seillänge wartet nochmal mit einer sehr schönen Rißverschneidung auf.
Bild
Tiefblick zum Einstieg
Bild
Verschneidung in der 5. SL
Die linke Hand fand Griffe im sonnenwarmen Fels, die Rechte musste sich mit kalten Fels in der Verschneidung zufrieden geben. Es war heute aber das einzige Mal dass die Finger etwas kühler wurden. Bald standen wir in der Gipfelwiese und genossen die Sonne und den Ausblick. Es waren perfekte Verhältnisse, alles trocken, der Fels warm und der Abstieg über die nordseitige Wiese zur Abseilstelle ebenfalls trocken und schneefrei. So wenige Menschen bei so perfekten Verhältnissen gibt es in den Tannheimern selten.
Schnell und bequem ist man nach zweimal 50m abseilen wieder zurück am Einstieg. Dort setzten wir uns nochmal in die Sonne und verspeisten unsere Lebkuchen. Die schmecken nicht nur auf Schitouren sondern auch nach einem so schönen Klettertag.

Bild
Die letzte Seillänge
Bild
Die letzten Meter der letzten Seillänge
Die Tour selber ist ein schöner, klassischer VIer. Die alten Haken sind mittlerweile aus der Wand gerostet, so dass gelegentlich ordentliche Abstände zwischen den Bohrhaken zu klettern sind. Ein paar Friends tun ganz gut.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt