geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Hochtennspitze, 2549m, Hochtennboden, 2370m und Hoadl, 2340m, Kalkkögel (Stubaier Alpen)

26/5/2019

0 Comments

 
Bild
Schnee genug auf 1600m; Marchreisenspitze, Widdersberg
Start am Großparkplatz in der Axamer Lizum, 1564m und durch die nicht besonders schmucke Hotelsiedlung zu den Pisten. Ab dort durchgängig Schnee (nur durch den mit viel Diesel freigefrästen Fahrweg zum Hoadl unterbrochen), nordseitig Richtung Ampferstein trotz des Starkregens der letzten Tage bis 2000m auch außerhalb der Pisten immer noch geschlossen weiß. Hab ich so um diese Jahreszeit noch nie gesehen.
Wir stiegen über die Damenabfahrt bis auf etwa 2050m auf und bogen dann in der Lizumer Grube auf Höhe des Dohlennests links ab Richtung Lizumer Scharte. Vorbei an der nun zum Speicherteich umgewidmeten und von dezenten Lawinenschutzwällen umgebenen Senke unterhalb des Widdersbergs folgten wir dem breiten Hang Richtung Lizumer Scharte, bis sich auf etwa 2300m eine schmale nicht allzu steile Rinne Richtung Hochtennspitze auftut.
Bild
Hochtennboden aus der Lizumer Grube
Bild
Pyramiden von Malgrub
Bild
Lizumer Scharte und rechts die schmale Rinne zur Hochtennspitze
Bild
Widdersberg und dahinter die Nordkette
Diese erst mit Fellen, am Schluss einen zu argen Spitzkehrentango vermeidend mit Schi am Rucksack zum Grat und über den erst teileweise freien Sommerweg südseitig zum Gipfelkreuz. Viele Einträge gibt's nicht zu lesen da oben. Die Sicht reichte heute nur bis zur Schlicker Seespitze und ins Karwendel, der Rest steckte in Einheitsgrau. Da es nun auch hier etwas einnenbelte, machten wir uns bald wieder auf den Weg.
Bild
Osterinsel lässt grüßen
Bild
Rückblick in den Schlund
Bild
Leichter als es von unten ausschaut
Bild
Einfahrt vom Gipfel in die Westrinne
Bild
Hochtennboden
Wenige Meter unter dem Gipfel konnten wir bereits die Schi anziehen und bogen nach ein paar flachen Schwüngen im Firn in die steilere Westrinne Richtung Kemater Alm ab. Trotz sternklarer Nacht hatte es nur für einen brüchigen Harschdeckel mit 20 cm Sulz darunter gereicht, so dass wir auf eine weitere Abfahrt gern verzichteten und bereits auf etwa 2250m wieder anfellten und in etwa dem Sommerweg folgend zum Hochtennboden spurten.
Nach ein paar flachen Metern in gutem Schnee folgte eine steilere NO-Rinne hinunter in die Lizumer Grube. Auch hier ließ schwerer Sulzschnee nur wenig Fahrgenuss aufkommen. Auf 2150m trafen wir auf die Damenabfahrt, fellten zum dritten Mal an und spurten bei einsetzendem Regen über den SO-Hang direkt zum Hoadlhaus, was uns den Hatscher außen herum über den Hoadlsatel ersparte.
Bild
Abfahrt vom Hochtennboden; Hoadl
Bild
Hochtennspitze und –boden vom Hoadl
Die Entscheidung auch diesen Buckel noch mit zu nehmen erwies sich als schlau, da der Schnee auf der wie erwartet gut eingefahrenen Herrenabfahrt nun endlich die erhoffte Qualität zeigte. Bisher war's ja eher was für Brachialwedler. Nach 800 genussreichen Höhenmetern schwangen wir ein paar Meter vom Parkplatz entfernt ab. Auch hier ging der Schnee noch vollständig durch, ein paar schwarzgeräumte Straßenquerungen störten nur wenig.
Schöne, im Vergleich zum Ampferstein relativ wenig gemachte Tour auf einen der wenigen leichten Kalkkögelgipfel. Sichere Verhältnisse und ein gewisses Gschpür für die richtige Rinne sollten vorhanden sein. Heute insgesamt entspannte 1350hm, bei gutem Schnee natürlich fast endlos ausbaubar.
Bild
Herrenabfahrt kurz vor der Talstation
Bild
Spät dran für Ende Mai
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt