geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Hochfirst, Ötztaler Alpen, 3405m

9/6/2019

0 Comments

 
Bild
Sonnenaufgang am Schalfkogel gegenüber
In Anbetracht der immer noch üppige Schneelage über 2000m gab es trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit über die Pfingsttage noch einmal eine Skitourenrunde, die wir in Obergurgl begannen.
Ausgangspunkt: Obergurgl, 1910m. Parken zurzeit schwierig, da an der Festkogelbahn anstelle des Parkplatzes ein großes Loch im Boden gähnt.
Bild
1. Flachstück im Gaisbergtal; Liebener Sp., Kirchenkogel
Route: Von der Talstation der Hohe Mut Bahn über die Piste zur Brücke über den Gaisberg Bach, 2064m. Der Piste zum Nederboden folgen und dort, wo diese wieder den Gaisberg Bach Richtung Festkogel überquert (ca. 2250m), auf der Westseite des Gaisberg Bachs flach ins gleichnamige Tal. Nach einer kurzen, etwas steileren Stelle über eine alte Moräne (ca. 2400m) folgt ein zweites Flachstück, bis die ganze Sache dann endlich ansteigt.
Bild
2. Flachstück, links der Hochfirst samt Steilstufe ins Gletscherbecken
Bild
Hochfirstferner
Bild
NW-Flanke
Auf etwa 2700m hat man dann schließlich die Einmündung des Seitentals zum Hochfirstferner erreicht. Beliebig über die bald ausapernde, etwa 100m hohe Steilstufe hinauf (Harscheisen können recht nützlich sein) und deutlich flacher zum Ferner und über diesen zum Beginn der NW-Flanke auf ca. 3200m. Spalten waren gut eingeschneit, ebenso der nur andeutungsweise sichtbare Bergschrund. Bei eher unangenehmen Verhältnissen stapften wir über die 40-45° steile Flanke zum Gipfel:
mit Schi war es für die Hangneigung zu hart, zu Fuß brach man durch den Harschdeckel. Deshalb ließen wir die Schi auch am Bergschrund zurück, was sich aber als Fehler herausstellte. Trotz der nordwestseitigen Exposition firnte der Harschdeckel beim Abstieg etwas an, trug mit Schi aber noch, so dass eine Abfahrt wesentlich schneller und angenehmer gewesen wäre, als unser Fußabstieg. Starker Wind auf diesem exponierten Zapfen kürzte die Gipfelrast trotz toller Sicht von den Stubaiern über die Dolomiten bis zum Ortler deutlich ab.
Bild
Im Süden die Dolomiten
Bild
Granatenkogel, Ötztal
Vom Schidepot bis ins Gaisbergtal schwebten wir auf bestem Firn, im Tal selbst hatten wir Bremsschnee, aber nicht besonders tief aufgeweicht und auf der Piste bestens fahrbaren Kunstschnee bis in den Ort. 1500hm, landschaftlich schöne Schihochtour mit zwei längeren Flachstücken und einer schönen Steilflanke am Ende.
Bild
Hochfirst
Bild
Aufkommender Föhn
Früher Aufbruch nach guter Abstrahlung in der nacht (wir starteten gegen 5.00 Uhr), zügiger Aufstieg und eine entsprechende Einschätzung der Lawinenlage in Zeiten ohne LLB sind unabdingbar. Auch die Liebener Spitze weist heuer aus dem Gaisbergtal gute Bedingungen auf und wurde gemacht. Insgesamt war trotz Top-Verhältnissen sehr wenig los.
Bild
Beste Bedingungen
Bild
Die letzten Schwünge nach Obergurgl hinein
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt