geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Haldenseefall, Allgäuer Alpen, ca. 1380m, 2-3 SL/WI 3+

13/2/2022

0 Comments

 
Bild
Nach ein paar schönen Schitouren letztes Wochenende und gestern war die Powdersucht vorerst wieder gestillt und das Eiszeug konnte ruhigen Gewissens mal wieder ausgeführt werden. Der Zustieg (s.u.) ist momentan mit Schi bis zur ersten großen Stufe möglich, aber nicht übermäßig sinnvoll. Es führte eine verschneite Fußspur hinauf, recht häufig scheint das Ding in letzter Zeit nicht begangen worden zu sein. Landschaftlich ist's wirklich schön da oben: der Blick auf den See mit den sonnigen Tannheimer Südwänden dahinter und über uns jede Menge Eiszapfen aller Größenklassen. 
Winter ist schon was schönes! Hinter uns kamen heute noch vier Leute nach, aber aufgrund der Möglichkeiten da oben und des weichen Schnees im Zwischenstück bleibt alles, was runterfallen will bald liegen, so dass alle nach nur kurzer Wartezeit beschäftigt waren. Die erste Stufe ist zur Zeit gar nicht so einfach: das Eis ist zwar dick, aber recht nah an der Senkrechten und die Qualität ist nicht immer top. Es sah alles recht unbegangen aus und immer mal wieder musste ein etwas labiles Schnee-Eis-Gemisch abgeräumt werden, bis man auf gutes Eis traf. 
Bild
Zustieg und Route
Wir kletterten die Route in 3 SL und machten bereits nach 30m auf einem Schneeband unter einer Eisstufe unterhalb des NH+BH Stands. Dann folgte nach diesem kurzen Eisaufschwung (WI 2, oder rechts im Schnee umgehen) problemloses Gestapfe zu einem Latschenstand auf der rechten Seite der Rinne (55m), bevor es über die kurze letzte Stufe ging (WI 2). Am Schluss über eine Schneerinne auf einen ebenen Absatz im Wald mit Stand an kleinem Baum. 
Bild
Ein paar Möglichkeiten am Haldenseefall
Da wir uns mit den Nachfolgern nicht überkreuzten, seilten wir vom Ausstieg an einer Repschnurschlinge zum Bohrhakenstand ab und von dort noch einmal. Ging problemlos. Nach der grandiosen Abfahrt zum See zogen wir noch einmal die Felle auf, liefen über den See zum Auto, deponierten das Eiszeug und nutzen Wetter und Schnee für einen nachmittäglichen Aufstieg Richtung Sulzspitze, so wurde es ein abwechslungsreicher Tag.
Charakter: Kleiner Eisfall direkt über dem Haldensee, der im unteren Teil mehrere Möglichkeiten bietet. Im Mittelteil folgt Gestapfe, bevor dann eine letzte, kurze Stufe endgültig ins Gehgelände leitet. Man findet einiges an mehr oder weniger gutem, fixem Material. Links der leichteren Variante scheint es auch ein Fixseil zu geben. 
Zugang: Vom gebührenpflichtigen Parkplatz am Westufer des Haldensees (1124m) im Tannheimertal vorbei am Schwimmbad auf den (hoffentlich tragfähig, sonst neben der Loipe am Südufer) zugefrorenen Haldensee und auf ein Minihalbinselchen und den bald sichtbaren Eisfall zu. Über die Loipe in den dichten Wald, bis man linkshaltend das Bachbett erreicht. In diesem bis zur großen Stufe. Ca. 20-30 Minuten. Bei viel Schnee sind Tourenschi angenehm.
Route: siehe Fototopo. Zwischen 1. und 2. Stufe befindet sich Stapfgelände, die 1. SL kann ggf. links umgangen werden (WI 2).
Abstieg: abseilen über die Routen (siehe Foto; Abseilschlinge ohne Maillon direkt am Ende der Route an Laubbaum). Es soll auch ein Fußabstieg zur 2. SL existieren.
Material: Schrauben je nach Sicherheitsbedürfnis. Doppelseil für den Abstieg sinnvoll, ansonsten braucht‘s außer dem üblichen Eiszeugs nichts. Eventuell Panico Eiskletterführer „Bregenz bis Garmisch“ und die AV-Karte BY 5 (Tannheimer Berge …)
Bild
Ende des Bergtages an der Sulzspitze
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt