geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Große Schlicke, Tannheimer, 2059m, N-Flanke „Clean isch tot“, 300hm/WI 4, M3

24/3/2018

2 Comments

 
Bild
Karrettal
Charakter: Abwechslungsreicher Mixed- und Eisspaziergang entlang einer logischen Linie durch die breite N-Flanke der Großen Schlicke. Landschaftlich wunderschön ist allein schon der Zustieg auf den kalkkögelähnlich gebänderten Wandsockel zu und der Blick aus der Wand auf das Alpenvorland. Auch die Abfahrt ist nicht zu verachten, vor allem wenn man nach der Tour noch die Rampe zur Grea Axl mitnimmt.
Bis auf einen zurückgelassenen NH und ein paar Löcher im Eis wurde die Tour so hinterlassen, wie sie vorgefunden haben. Würde den anderen Linien auch gut stehen, wenn sie denn je geklettert werden.
Bild
Topo „Clean isch tot“ (älteres Foto von F. Bendlin)
Zustieg: Vom Parkplatz des Schilifts „Konradshüttle“ südöstlich von Vils (900m) kurz der Piste folgend bis man nach links den Hundsarschbach überqueren kann. Steile Waldschneisen hinauf, einmal eine Forststraße querend zur Hundsarschalpe. Nun über die flachen Böden des Karrettals weiter Richtung Karretjoch. Auf etwa 1580m links hinauf Richtung Nordwände. Der Einstieg befindet sich unter einem überhängenden Wandl zwischen dem Beginn der Schneerampe, die über die Grea Achsel zur Schlicke führt, und einem markanten Eisfall/Couloir links. (Laut GPS etwa 1760m, N47° 31.279' E10° 37.394')
Begangen von Martin und Stefan Feistl, 24.03.2018. Informationen über weitere (ggf. sommerliche) Begehungen fanden sich weder in alten AV-Führern noch in den endlosen Weiten des www.
Material: Je nach Sicherheitsbedarf. Cams bis #3, 2-3 NH und 3 kurze Eisschrauben können zusätzlich zur üblich Winterkletterausrüstung nützlich sein. Bis auf 1 NH kein fixes Material vorhanden.
Landschaftlich passts
Kurz vor dem Einstieg, rechts der Abstieg
Vilser Kegel und Vorland
Einstieg, 1760m
Ende 1. SL
1. Stand
Bild
1. Stand
Route:

1. SL: Das Couloir zunehmend steiler hinauf und über die abschließende Steilstufe zum Ende des Eisfalls. Stand links an Cams und 1 grünen NH (belassen). 50m, WI 4

2. SL: Weiter dem Couloir folgen (Schnee, 35°) in Richtung einer weiteren Eisstufe. Über diese (WI 2) zu Köpflstand. 80m, WI 2, 35°

3. SL: Nach links zu Rampe stapfen und über diese (M2) zu Stand unter kleiner Eisstufe. Stand an Cams und NH (entfernt). 35m, M2

4. SL: Über die Eisstufe und das folgende Couloir hinauf auf Absatz. 55m, M3

5. SL: Über leichtes Gelände zur Fortsetzung des Couloirs und dieses über ein paar kurze Aufschwünge hinauf zum großen Schneeband kurz unter dem Gipfel. Ca. 80m, M2 (seilfrei).
Je nach Wechten beliebig zum Gipfel.
Bild
2. SL
Bild
3. SL
Bild
4. SL
5. SL
Ende 5. SL
Gipfelgrat
Bild
Hoch über dem Allgäu
Abstieg: Wenige Meter dem SW-Grat folgen und sobald als möglich (N47° 31.091' E10° 37.351') rechts über Rücken hinab zum Sattel vor dem Kreuz der „Grea Axl“ und über die zuvor erwähnte Schneerampe zurück zum Einstieg.
Dessert
Grea Axl
Topo ohne Beschreibung
große_schlicke_n-wand_clean_isch_tot_topo.pdf
File Size: 425 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Topo mit Beschreibung
große_schlicke_n-wand_clean_isch_tot_t_b.pdf
File Size: 959 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Abstieg, oberer Teil
Komfortabstieg
Danke für’s mitnehmen, Martin!
2 Comments
Kobbold
26/3/2018 18:48:20

Hallo,
schöne Tour. Mal ne Frage zu eurem Standbild. Was ist dass denn für ne Schlinge? Ist das ne 5,5 Kevlar oder noch was tolleres?:)

Reply
Stefan
26/3/2018 20:08:21

Danke, genau so isses, 5,5er Kevlar.

Reply



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt