geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Grenzkammrunde: Sattelberg, 2113m & Hoher Lorenzenberg, 2315m; Stubaier Alpen, 1460hm/37km

29/10/2022

0 Comments

 
Picture
Nachmittag auf dem Hohen Lorenzenberg
Picture
Sattelalm (Nord)
Ausgangspunkt für diese sehr aussichtsreiche, bei der Abfahrt aber nicht immer einfache MTB-Runde über und entlang des Grenzkamms zwischen Tirol und Südtirol, ist Gries am Brenner. Mit Aussicht auf eine knappe Woche Fels pur, fiel es nicht schwer, das Kletterzeug auf der Anreise nach Arco kurz vor dem Brenner für diese wirklich schöne Rundtour mal mit der Radlhose zu tauschen. Wir begannen die Tour in der Nähe der Pfarrkirche von Gries, Mariä Heimsuchung, bereits auf 1164m. 
​Etwa 3 km folgten wir der gemütlich ansteigenden Fahrstraße ins Obernbergtal bis Vinaders, 1269m, wo ebenfalls bei der Kirche links der Fahrweg zur Sattelalm abzweigt. Nach einem etwas steileren, noch geteerten Stück bis zum Schranken, zieht der gute und mit wenig Kraftaufwand fahrbare Forstweg durch den lichten Lärchenwald. Zwischen den mittlerweile gelb leuchtenden Bäumen spitzen immer wieder leicht verschneit Olperer und Fußstein durchs Geäst. Von der Alm, 1633m, zieht die Straße noch einmal flacher Richtung Grenze. 
​Bald mahnt ein Schild den bequemen Fahrweg zu verlassen und das Radl per Schiebestrecke gipfelwärts zu wuchten. Unterstrichen wird diese Empfehlung bald durch ein Gatter mit einem Allesistverboten-Schild. Viele Fahrspuren und diverse Tracks im Netz lassen vermuten, dass knapp 100% aller Mountainbiker das alles als pure Schikane abtun und natürlich trotzdem der Forstautobahn folgen. Wo ein fetter Geländewagen raufheizen darf, sollten ein paar Radln nicht stören. 
Picture
Gach wir’s am Schluss.
​Auf 1736m ist schließlich Südtirol erreicht, die Abzweigung links zum Brenner hinunter wird ignoriert und ein paar Meter später taucht die nächste Sattelalm auf, diese liegt allerdings schon 1747m hoch und eben jenseits der Grenze. Zunehmend steiler und teilweise auch etwas grober leiten ein paar Spitzkehren durch immer lichteren und bald verschwundenen Wald bis zur Befestigungsanlage südlich des Sattelbergs. Wer zur aussterbenden Gattung der Wadlradler gehört hat hier teilweise ordentlich zu beißen, wird auch den ein oder andere Schweißtropfen vergießen und vielleicht sogar ein paar Meter schieben müssen. 
​Nach einem kurzen Blick auf Mussolinis Bauwerk, statteten wir dem in nur 5 Minuten erreichbaren Sattelberggipfel noch einen Besuch ab und genossen trotz Ende Oktober bei spätsommerlichen Temperaturen die grandiose Sicht auf Zillertaler und Staubaier Alpen sowie auf Sella und Langkofel im Süden (insgesamt 950hm und weitere 7,7km). Zurück am Bunker folgten wir der Panoramastraße in stetem auf und ab über den Sattel, 2024m, unter Stein- und Kreuzjoch durch (hatten wir bereits vor ein paar Jahren von Brennerbad aus befahren), vorbei an der Wechselalm, 2026m, zum Flachjoch, 2124m ...
... und schließlich zum höchsten Punkt der Straße (2193m) am Abzweig des Wegs zum Hohen Lorenzenberg. Auch dieser tolle Aussichtsberg wurde mitgenommen, ebenso das Radl, denn die flachen Wege auf diese Grasbuckel lassen sich problemlos fahren, zumindest runter. Am späten Nachmittag war nicht mehr viel los, trotzdem mussten wir irgendwann an die Abfahrt nach Obernberg denken und ließen es zurück zur Straße rollen. Noch eine letzte Steigung brachte uns ins Sandjöchl, 2165m (knap 10km auf der Kammstraße ab dem Sattelberg und 500 weitere hm, die beiden Gipfel inclusive). 
​Für technisch schlechte Fahrer wie uns war auf den nächsten 250hm mehr schieben als fahren angesagt, war aber auch kein Drama, denn bald war der Fahrweg bei den obersten Hütten von Hinternsee erreicht und von da ab kann man das Radl rollen lassen, bis man wieder unten in Gries steht. Einen Stopp wert ist natürlich noch der Obernberger See mit seiner Kirche Maria am See und die spätbarocke Kirche St. Nikolaus in Obernberg. Von letzterer hat man sowohl einen beeindruckenden Blick auf den wilden Talschluss aber auch auf Olperer und Fußstein auf der anderen Talseite. 
Nach 14,4km Abfahrt steht man schließlich wieder unten in Gries und kann sich zu einer wunderschönen MTB-Runde auf die eigene Schulter klopfen. Für gemäßigte Mountainbiker sicher eine der lohnendsten mittellangen Routen (natürlich problemlos verlängerbar, siehe Karte), die man fahren kann! Den GPS-Track auf Anfrage per Mail oder auf https://www.bergfex.at/sommer/tirol/touren/mountainbike/ 827981,von-vinaders-auf-den-sattelberg-und-zum-sandjoch/ (beginnt in Vinaders). Als Kartengrundlage hilfreich: AV-Karte 31/3 „Brennerberge“ oder Tabacco-Karte 038 „Sterzing – Stubaier Alpen“.
​Überblick/markante Punkte:
Gries, Nähe Pfarrkirche, 1164
Vinaders, 1269m
Sattelalm (Nordtirol), 1633m
Gatter an der Landesgrenze, 1736m
Sattelalm (Südtirol), 1747m
Sattelberg, 2113m
Sattel, 2024m
Wechselalm, 2026m
Flachjoch, 2124m
Hoher Lorenzenberg, 2315m
Sandjöchl, 2165m
Hütten von Hinternsee, 1863m (Fahrweg ab ca. 1900m)
Obernberger See, 1594m
Obernberg (Ende Teerstraße), 1439m
Picture
St. Nikolaus, Obernberg
Picture
Olperer und Fußstein von Obernberg
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt