geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Girenspitze, 2367m & Schafberg, 2455m, Rätikon

7/1/2022

0 Comments

 
Bild
Schafberg, Ziel ist die Scharte links des Gipfels
Bild
Im saukalten Tal des Schanielabachs Richtung Partnun
In so einem Winter bleibt man flexibel: vor ein paar Tagen sind wir beim Klettern fast verdurstet, heute früh beim Abmarsch bei -18°C fast erfroren. Wir begannen unseren Aufstieg bei auch optisch winterlichen Bedingungen in St. Antönien (Rüti), 1467m und latschten mit vielen anderen über die gewalzte Fahrstraße Richtung Partnun. Auf 1607m geht’s dann glücklicherweise per Brücke über den noch munter vor sich hinplätschernden Schnanielabach. 
Teils auf der Alpstraße, teils abkürzend ging’s nun auf schon deutlich kleinerer Spur bis fast hinauf zum Mittelsäss der Alp Carschina (1942m). Kurz vorher zweigten wir links ab auf den gemütlich nach oben ziehenden Ostrücken des Girenspitz. Dort waren seit dem Schneefall der letzten Tage erst ein paar Leute unterwegs, die Abfahrt über die unberührten Hänge neben der Aufstiegsroute wollte sogar noch niemand machen. Darum wollten wir uns dann kümmern. 
Bild
Sulzfluh im Morgenlicht und Schichtbewölkung
Bild
Drusentürme vom Girenspitz O-Rücken
Da wir heute zur Abwechslung mal nur der Spur nachliefen, waren wir bald auf dem wenig markanten Buckel, der zwischen Chüenihorn und Schafberg kaum auffällt. Durch den Neuschnee sahen die ganzen hindernislosen Grashänge ringsherum wunderbar aus in ihrem makellos weißen Anstrich. Das Tauwetter der letzten Tage fiel inneralpin scheinbar deutlich weniger intensiv als am Alpenrand aus. 
An freien Hängen lag teilweise bis zur Landquart hinunter noch harter Altschnee mit 5-25cm unverblasenem Pulverschnee oben drauf; je höher, desto mehr. Aufgrund der doch eher frischen Temperaturen und der nur teilweise scheinenden Sonne hielten wir uns auf dem wenig geräumigen Gipfelchen nicht lange auf und verzierten als erste die schönen Hänge hinunter zum Mittelsäss. Da der Tag noch jung und der Schnee über 1900m hervorragend war, fellten wir noch einmal an und stiegen dem Schafberg aufs Haupt. 
Bild
Weiß-blauer Tag, im Hintergrund der Schafberg
Bild
Girenspitz
Die den Berg fast umrundende Aufstiegsspur verließen wir aber bald und spurten in der halben Zeit über eine Scharte zwischen P. 2367 im Ostgrat und dem Gipfel direkt zum höchsten Punkt. Hier war zwar etwas mehr los, aber die weiten Almhänge bieten so viele Abfahrtsmöglichkeiten, dass noch genug Raum für eigene Kurven war. Nachdem die grandiose Sicht von der Bernina bis zur Sulz- und Drusenfluh studiert war, machten wir uns an die zweite Abfahrt heute. 
Bis zum Mittelsäss war‘s ein Traum, danach wurde es zunehmend ruppig: immer weniger Neuschnee auf hartem Altschnee, teilweise mit alten Spuren oder Regenrinnen waren die Ursache. Nicht so schlecht, aber eben auch nicht mehr so ein Schweben wie weiter oben. Im Tal hieß es dann Schi laufen lassen, was dank der glatten Walzenspur auch problemlos möglich war. 
Zwei schöne, viel begangenen, einfache Touren mit viel Platz und ohne Wald. Trotzdem gibt es einige steilere Mulden und Osthänge, die man nicht bei jeder Lawinenlage unter die Schi nehmen sollte. Mit unserer Kombination brachten wir gerade so 1400hm zusammen, was uns für einen saukalten Wintertag trotzdem reichte.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt