geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Gimpel SO-Vorbau, Tannheimer, 2050m, „Kuschelrock“ 8 bzw. 7-/A0; 6 SL

24/10/2021

0 Comments

 
Bild
Quergang 2. SL
Bild
Mal wieder am Gimpelhaus
In Anbetracht des nicht enden wollenden Spätsommers zog es uns gleich noch einmal auf die Südseite der Tannheimer. Obwohl das Gimpelhaus seit letztem Wochenende zu ist, war trotzdem ordentlich viel Betrieb da oben, aber das war bei den milden Temperaturen ja nicht anders zu erwarten. Obwohl wir gemütlich zum Einstieg hinaufbummelten und dort erst noch ein zweites Frühstück einnahmen, waren wir die erste Seilschaft des Tages in dieser Toptour. Die Felsqualität ist vom Feinsten: steil, kein Leerlauf und teilweise verschwenderisch griffig. Ungünstig verteilt zwar, denn an ein paar Stellen fehlen dann ein paar von diesen Henkeln.
Einen aufrechten A-Nuller kann dies aber nicht erschüttern, eine Supertour bleibt’s so oder so. Trotz vieler Wiederholungen weist der Fels eigentlich keine Abnutzungserscheinungen auf. Einziges Problem: Das Ende der Tour kommt viel zu schnell. Aber für einen Nachschlag gäbe es ja genug Auswahl da oben. Wir ließen es gut sein für heute und freuten uns über die gelungene Tour. Langsam dünnt die Auswahl an für uns noch unbekannten und noch möglichen Touren da oben ziemlich aus. Diesmal unterwegs mit Peter, von dem auch viele Fotos stammen.
Bild
Am Gedenkkreuz im Gimpelkar
Charakter: Überraschend raue Traumtour in sehr schönem, steilem und löchrigem Fels. Zusammen mit der sehr guten Absicherung und einem problemlosen Abstieg per Abseilen ergibt sich da oben die vielleicht schönste Tour in diesem Grad. Absolut empfehlenswert! Sicher eines von Pats Meisterwerken. Danke dir dafür!
Zustieg: Von Nesselwängle (Parkplatz an der Materialbahn zum Gimpelhaus), 1150m, in 45 Minuten auf dem beschilderten Weg zum Gimpelhaus, 1650m. Weiter dem Wanderweg zur Roten Flüh ins Gimpelkar folgen bis der Weg an die Wände des SO-Vorbaus reicht. Rucksackdepot, wenn nicht abgeseilt wird. 
Bild
Grober Routenverlauf und weitere Möglichkeiten am SO-Vorbau
Auf Steigspuren der Wand entlang bis kurz vor die Schlucht, die vom Gimpelgrätle herunterzieht. Links auf bequemem Grasband zum gemeinsamen Einstiegsbohrhaken von „Wirklich oben bist du nie“ (nach rechts hinaufziehende Steilrampe) und „Kuschelrock“ (markanter Piazriss, etwas weiter links). Weitere 30-40 Minuten.
Wandhöhe: ca. 120m
Kletterlänge: 135m
Schwierigkeit: Sehr anhaltend 6+, kaum leichter; je eine Stelle 7 und 8. Je nach Anzahl der benutzten Haken auf 6+/7- reduzierbar. Wem das alles noch zu leicht ist, der kann sich die zache Abkürzung vom 1. direkt zum 3. Stand geben. Dann kommt noch eine kurze aber anhaltende Siebenerlänge dazu. Nichts für uns, da strengt schon das Zuschauen an.
Material: 10 Express, Friends/Cams komplett überflüssig. Sehr gute Absicherung mit BH, an den Ständen mindestens zwei (z.T. verbunden). Übliche Alpinkletterausrüstung; Seillängen maximal 35m. 50m Doppelseil für die Abseilpiste.
Route:
1. SL: Den herrlichen Piazriss gerade hinauf (6+, 6), kurz etwas leichter (5) und rechts zu Platte. Über diese (6/6+) zu Stand auf Absatz unter gelber Wand. (35m, 6+, 10 BH)
2. SL: Kurz gerade hinauf (6+), dann ansteigender Linksquergang an zunehmend verschwindenden Löchern (7 bzw. A0), bis man sich wieder aufatmend an Riesenhenkeln (5+) links hinauf zum Stand ziehen kann. (15m, 7 bzw. 7-/A0, 6 BH)
3. SL: Abdrängend gerade hinauf (6+) und luftiger, gutgriffiger Rechtsquergang in kleine Gufel unter Riss (5+) (15m, 6+, 6 BH). Hier kommt die Direktvariante vom 1. Stand herauf (ca. 20m, 7+, 10 BH)
4. SL: Steil, gerade und richtig ausgesetzt folgt man anhaltend schwierig dem über dem Stand ansetzenden Riss (6+). Erst ganz oben wird’s leicht (3) und in einer leichten Linksschleife erreicht man den Stand unter einer markanten Platte (35m, 6+, 8 BH). Etwas rechts befindet sich der 2. Abseilstand der Abseilpiste.
5. SL: Von rechts in die Platte und an zunehmend mikroskopischen Löchern hinauf. Ein beherzter Griff in die Haken kann das Leben dort oben erleichtern, wenn man aber nicht gerade ein Riese ist, muss trotzdem zwischen den Haken tatsächlich immer mal wieder richtig geklettert werden. (15m, 8 bzw. 7-/A0, 5 BH)
6. SL: Immer leicht rechtshaltend über zwei Bäuche (6-) zum Stand gemeinsam mit der „Morgenstund“ (20m, 6-, 4 SL). Eventuell gleich weiter rechts zu Fixseil und an diesem zum 1. Abseilstand am Beginn der Abseilpiste (ca. 10m länger).
Vgl. Wandbild , ca. 2 Stunden. Topo im Panico „Allgäuer Alpen“ oder auf http://www.allgaeu-plaisir.de/kuschelrock-am-gimpelvorbau/
Abstieg: Mehrere Möglichkeiten. Entweder hinüber zum Normalweg des Gimpels queren (kurze Stellen 1, Steilgras) und dort noch eine Route anhängen (z. B. den „Weihnachtsweg“), über den „vergessenen Normalweg“ ebenfalls Richtung Gimpel Normalweg queren (den man dann etwas tiefer erreicht) und auf diesem ins Gimpelkar oder über Grasband nach rechts und über ein Fixseil zur Abseilpiste (35m, 50m, 40m).
Bild
Herbst!
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt