geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Gemsstock, Gotthardgruppe, 2963m

27/5/2021

0 Comments

 
Bild
Ende Mai am Gemsstock
Bild
Schnee genug am Oberalppass
Auch so ein Ziel, an dem man oft vorbeifährt, weil entweder noch Schibetrieb ist oder weil im späteren Frühjahr die Schitragerei im nur 1447m hoch gelegene Andermatt trotz des Schneereichtums zu sehr ausarten würde. Aufgrund der kühlen und niederschlagsreichen Vormonate und einer vorgezogenen Betriebseinstellung gab es dann keinen Grund mehr, der gegen den fast 3000m hohen Gemsstock hätte sprechen können.
Als auch noch das Wetter relativ schauderhaft angesagt war, erschien uns eine Pistentour bis in den Gipfelbereich sogar recht vorteilhaft. Diese Vorteile nutzten wir gestern schon aus bei unseren Touren zum Schneehühnerstock (bis etwa 2650m) und anschließend zum Calmut.
Wir starteten relativ gemütlich und trotzdem als erste und einzige am gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Gemsstockseilbahn, trugen die Schi zur etwa 15 Minuten auf der Piste hinauf und knapp oberhalb einer Alm begann bereits auf etwa 1570m die durchgängige Schneedecke.
Bild
Schluss am Schneehühnerstock, dahinter der Piz Tiarms
Bild
Noch passt das Wetter
Leider herrschte ab etwa 1800m eine so dichte Nebelsuppe, dass wir von einem Schigebiet nichts merkten. Alle Pistenmarkierungen waren schon längst abgebaut, weder Tragseile noch Liftstationen waren sichtbar und der üppige Neuschnee der letzten Tage bedeckte alle weiteren Spuren. Zudem war ab etwa 2000m zunehmend intensive Spurarbeit angesagt. Erst am Gurschenfirn riss die Wolkendecke immer mal wieder auf, so dass Orientierung nun auch ohne GPS möglich wurde.
Völlig überraschend brach am Gipfel dann sogar die Sonne durchs Gewölk und die Nachbarberge tauchten nach und nach aus dem Gebräu. In der Sonne wurde das eine richtig tolle Gipfelrast mit riesigen Wächtengirlanden und vereisten Wänden unter blauweißem Himmel. Und das alles in absoluter Einsamkeit. Weils so schön war, bestiegen wir nicht nur den höchsten Punkt, sondern auch noch ein paar Nebengipfelchen. Irgendwann kam dann trotzdem die Abfahrt, die auf den unberührten und frisch verschneiten Gletscherhängen richtige Abfahrtsfreuden aufkommen ließ.
Bild
Schnee ohne Ende auf knapp 3000m
Bild
Alles weiß am Nebengipfel
Ein kurzer Abschnitt bot leider tiefen, stumpfen Sulz, weiter unten dominierte dann wieder der Genuss. Leider tauchten wir unter 2000m wieder in ungemein dichten Nebel ein, aus dem die Feuchtigkeit nur so herausquoll. Bei den ersten Häusern war dann auf etwa 1500m auch mit den letzten sinnvoll nutzbaren Schneeflecken Schluss und keine fünf schitragenden Minuten später standen wir wieder unten am Ausgangspunkt. Für Ende Mai mehr als lohnend. Insgesamt eine steile Tour, die uns mit ihrer zügigen Abfahrt richtig gut gefallen hat.
Ein kurzes Flachstück bei der Mittelstation stört überhaupt nicht. Natürlich ist das Ganze nur sinnvoll, wenn die Bahn ihren Betrieb eingestellt hat. Die Lawinenlage muss dann selbstverständlich besonders berücksichtigt werden. Gut 1500hm. Ob um diese Zeit trotz fast perfekter Schneebedingungen immer so wenig los kann ich nicht sagen. Es ist sicher verlockend, bei der reichhaltigen Tourenauswahl um Andermatt ein paar Meter weiter auf einen der vielen Pässe zu fahren, wenn man sich so auch nur eine Minute Schitragerei ersparen kann. Möglich wär’s.
Bild
Kann man lassen!
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt