geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Geierwand , Mieminger, 1140m, „Nebraska“ (7+ bzw. 6+/A0, 13 SL)

4/10/2020

0 Comments

 
Bild
2. SL, erste Schlüsselseillänge
Bild
Nicht zu verfehlender Einstieg
Nach einem erneuten Besuch des Illing und seiner schönen SW-Kante am föhnig-warmen Freitag Nachmittag nutzten wir den vorhergesagten Föhn am Sonntag für eine längere Kletterei im Inntal: warm, kurzer Zu- und Abstieg und schöner Fels. In Haiming auf niedrigen 670m war’s in der Früh noch kühl und neblig, aber das änderte sich bald. Die Wand sah trotz des gestrigen Sauwetters aber gut und trocken aus.
Bild
Grober Routenüberblick
Vom Parkplatz jenseits der Innbrücke in Haiming folgten wir dem Weg über die Autobahn, kurz links bei einem Steinfangnetz führt ein Pfad in wenigen Minuten hinauf zu den Felsen. Der Einstieg befindet sich auf der linken Seite eines ebenen Kiesplatzes rechts des Übungsgeländes der Bergrettung uns ist wie alle Touren hier auf einem Metallplättchen angeschrieben (ca. ¼ Stunde vom Parkplatz). Noch war es einsam dort oben, aber das sollte sich bald ändern (wie wir von oben sehen konnten).
Bild
Ob’s ein Trend wird?
Die Tour zählt zurecht zu einer der beliebtesten Mehrseillängenrouten an der Geierwand und weist viele schöne Kletterpassagen in festem, rauem Fels auf. Vielleicht ist der Fels manchmal ein bisschen schlechter als im „Auge des Geiers“, dafür geht die „Nebraska“ seit heuer oben raus (verlängert von den Bubiks), so dass man auf die lästige Abseilerei verzichten kann. Trotz humaner Bewertung und Plaisirabsicherung bekommt man nichts geschenkt: von 13 SL bewegen sich 10 anhaltend zwischen 6- und 7+/8-.
Bild
Inntal vom ersten Stand
Nach einem ordentlichen Kaltstart über zwei kurze, steile Seillängen in allerbestem Lochfels wird die Tour kurz etwas gemütlicher. Zwei weitere, kurze Seillängen zum großen Band in Wandmitte lassen sich gut zusammenfassen(4-, 6-), bevor‘s dann nach der seilfreien Überquerung des Bandes wieder anpacken heißt. Der ganze obere Teil ist deutlich steiler und anhaltend schwierig, der Fels ist von wenigen Passagen abgesehen hervorragend, sehr rau und voll mit Grifflöchern aller Größen.
Die eher plattigen Schlüssellängen verlangen weniger Armkraft an kleinen Leisten, sondern vor allem eine ordentliche Fußtechnik. Meine Fußtechnik war für eine freie Begehung allerdings nicht ordentlich genug, ein paar silberne Griffe waren nötig. Reicht ja, wenn die Vorsteigerin das frei und zügig durchzieht. Bleibt ja Dank Papito-Ausflug in der Familie. Seit Anfang Mai 2020 endet die Tour nicht mehr im oberen Drittel der Wand, Alex und Kurt Bubik haben mit viel Putzarbeit drei weitere, sehr gelungene Seillängen bis in den Wald über der Wand hinzugefügt.
Der Fels ist anfangs noch immer leicht brüchig, lässt sich mit etwas Umsicht und dank sehr guter Absicherung aber gut klettern. Die vorletzte Seillänge wartet dann mit einem glatten, plattigen Linksquergang in anfangs bestem Fels (7+ oder 8-, je nach Topo) mit der neuen Schlüsselstelle der Tour auf. Dank ebenfalls sehr guter Absicherung problemlos technisch möglich. Die letzte Länge bietet wieder etwas leichtere, schöne Lochkletterei an teilweise etwas splittrigem, wenig abgeklettertem Fels und führt in den Wald über der Wand (ohne zu stressen kann man rund 4 Stunden ab Einstieg rechnen).
Vom Ausstieg geht es noch ein kurzes Stück gerade hinauf zu einem Wandl (hier kommt die „Alhambra“ von rechts herauf), unter dem ein markierter Weg links ansteigend hinauf zur „Bärengruppe“ führt. Flach durch den Wald hinunter zum Ausstieg des Klettersteigs und auf dem teilweise versicherten Steig zum Weg parallel zur Autobahn (ca. ½ Stunde), der bald zurück nach Haiming führt. Aufgrund der sehr guten Absicherung ist die Mitnahme von jeglichem Klemmzeugs komplett überflüssig, auf einen Helm sollte aber auf keinen Fall verzichtet werden.
Wenn man alle Haken einhängen möchte, sollte man 13 Express dabei haben. Ein 60m Doppelseil ist aufgrund der kurzen Seillängen (meist 20-30m) eigentlich nicht nötig, sollte man aber abseilen wollen oder müssen, wird es mit einem kürzeren Strick schwieriger. Am frühen Nachmittag war der Klettertag zwar zeitlich noch nicht ausgefüllt, Fingerhaut und Armmuskulatur waren aber nicht traurig, dass aufgrund vieler Wolken und einigen Regentropfen für heute Schluss war. Vielen Dank an Alex und Kurt Bubik für die perfekte Einrichtung dieser Tour! Sehr gute Topos gibt es auf https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/nebraska-geierwand/ oder, weniger ausführlich, im Durnerführer (Sportklettern etc. Imst ..., ), der fast jede SL schwieriger bewertet. Im oberen Teil mutieren so selbst 5er zu 7ern, naja.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt