geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Gehrenspitze, 2164m, Tannheimer, Neue SO-Kante "Sunnawind"

13/11/2015

0 Comments

 
Bild
In der 2. Seillänge
Bei Traumwetter von Wängle (900m) in einer knappen Stunde zum Radldepot kurz hinter dem Materiallift zur Gehrenalpe (400hm, 4,5km) und über den strohtrockenen Wanderweg über Gehrenalpe, 1611m und Gehrenjoch, 1858m, zu den Gufeln am Beginn der SW-Kante, ca. 2040m. Trotz des sonnigen und warmen Wetters waren wir heute die einzigen Kletterer dort oben. Vor einigen Wochen brauchte man bei schlechterem Wetter noch Platzkarten. Nur gegenüber an der S-Kante der Blachenspitze war ein Felsräumungskommando unterwegs.
Wir stiegen über Gras und Schrofen an der S-Wand entlang ab bis zum Einstieg von „Lechtalblick“ am tiefsten Punkt der Wand. Noch ein paar Meter weiter rechts, schon wieder aufsteigend, kommt man zum Einstieg unserer Tour „Sunnawind“, die wir heute nur noch mit leichtem Gepäck überarbeiteten.
Bild
Bwginn der 5. Seillänge
Bild
Die 5. Seillänge
Am Einstieg befindet sich ein silberner BH und eine SU-Schlinge. Die ersten SL geht’s mal brüchig, mal fest, mal grasig, mal plattig nicht allzu schwer hinauf (max. 5). Dann folgt mit der dritten SL eine herrliche, steile Platte mit vielen Löchern, nach der kurzen Querung einer Grasrinne geht’s so ähnlich weiter. Die 5. SL führt an großen Schwarten direkt über einen Steilaufschwung zum Stand rechts neben einer Höhle; dort ist auch das Wandbuch. Heute konnten wir die 3. Begehung verbuchen. Der Stand ist etwas ungünstig, aber es war mal geplant die Route rechts der Kante und nicht links, so wie sie jetzt verläuft, direkt zu legen. Vorsichtig quert man nun fallend unter einem Riesenblock nach links, bevor der folgende Aufschwung sehr steil und in bestem Fels entlang der Bohrhaken überwunden wird. 6+ dürfte das schon sein. Zunehmend leichter (und wieder brüchiger) erreicht man bald den letzten Stand knapp unterm Gipfel, der heute eine fast grenzenlose Sicht bot.
Insgesamt eine nette Tour, die sicher besser ist als die alte SO-Kante und nicht schlechter als „Schön dass es dich gibt“ ein bisschen weiter drüben oder manche schrofigere Route an der Zwerchwand. Die Absicherung ist gut, aber nicht übertrieben; der ein oder andere Friend kann durchaus versenkt werden. Die 5. und 6. SL können zusammengefasst werden. Vom Seilverlauf her sinnvoll, aber dann wird’s eine 60m-Länge.
Sehr zufrieden stiegen wir gemütlich bei langsam zusammenbrechendem Föhn über den Normalweg ab zum Rucksackdepot an der SW-Kante und über den Anstiegsweg zurück ins Tal.
Ein schöner Klettertag war’s mal wieder, wenngleich sich der Zustieg auch etwas zieht.
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt