... noch eine der deutlich schwereren Mixedtouren in der näheren Umgebung anhängen oder, so haben's wir gemacht, Eiszeug deponieren und noch eine Schitour auf den Hohen Riffler, 3231m unternehmen (2-3 Stunden Aufstieg ab Einstieg). Bei der Abfahrt kommt man direkt wieder am Einstieg vorbei. Zugang: Von Hintertux, 1505m, am angenehmsten mit der Gletscherbahn zum Tuxer Fernerhaus, 2610m. Piste 2 (östliche Variante) Richtung Spannagelhaus ein paar Meter abfahren, dann in weitem Bogen solange Richtung Tourenaufstieg Hoher Riffler abfahren, bis man im weiten Tal unterhalb der Gefrorenen Wand steht (ca. 2400m). Nun das breite Tal/Kar weitere 150hm abwärts, bis man unter dem Gully steht. Der Einstieg befindet sich auf 2250m. Nicht zu früh Richtung vermeintlichem Einstieg queren, sonst steht man oberhalb der Stufe mit den Klettereien! Unser GPS spuckte für das Schidepot knapp unterhalb des Einstiegs folgende Koordinaten aus: N47° 04.951' E11° 40.517', 2251 m. Der deutlich längere Zustieg von der Tal- oder Mittelstation (Sommerbergalm) hat den Vorteil, dass man den Einstieg leichter findet, weil man auf das Gully zugeht. Route: Vgl. Foto und „Eiskletterführer Tirol“ (Alpinverlag) oder digital auf https://www.bergsteigen.com/touren/eisklettern/spannagel-gully/. Achtung, in beiden letztgenannten Beschreibungen wird die Höhe des Einstiegs um 150m zu hoch angegeben. Wenn man ihn dort von oben kommend sucht, quert man zu früh und steht über der Steilstufe mit den Klettereien. 1. SL: knapp 25m bis unter die erste steilere Stufe (WI 2). 2. SL: 35m bis zum Ausstieg im Schnee (entweder unterhalb im Eis Stand machen oder mit mittleren Cams an Block mit Rissen; NH gingen auch gut). Auch in einer 1 SL möglich.
0 Comments
Leave a Reply. |
Kategorien
Alle
Archiv
Januar 2025
|