geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Gamspfeiler (Nassereith, Sektor „Leiten/Tiefental“), Mieminger, max. 1050m

7/10/2017

0 Comments

 
Bild
Gamswand
Am Samstag erstmals diesem Gebiet einen Besuch abgestattet. Schnee bis auf 1300m und ein relativ schlechter Wetterbericht mit nur kurzem Schönwetterfenster (das dann doch bis spät in den Nachmittag hinein hielt) ließen uns die Lust auf eine größere MTB-Runde oder alpinere Kletterziele vergehen. Für eine erste Schitour war uns die Schneelage noch zu rustikal. Also nach Nassereith.
Bild
Wir begannen den Zustieg bei strahlender Sonne, das Thermometer zeigte aber um 10:00 Uhr immer noch erst 6°C. Da die Wand aber schon in der Sonne lag kein Problem. Scheinbar traute kaum jemand dem Wetterbericht, so hatten wir die Wand bis zum Nachmittag für uns allein. Als die Sonne dann doch hinter immer dichteren Schleierwolken verschwand packten wir nach 17 SL zusammen und trotteten talwärts.
Allgemeines:
Netter, unglaublich gut abgesicherter Klettergarten (bis zu 14 Zwischenbohrhaken!) in landschaftlich schöner, ruhiger Lage. Meist kurze Seillängen um 30m oder weniger, alle Stände zum Abseilen eingerichtet. Die Routenlänge liegt bei 3-5 SL. Felsqualität gut bis sehr gut auf meist nicht zu steilen, teils grasigen Platten (Ausnahme: „Höhlen Traverse“). Unzählige Wiederholungen haben in manchen Routen schon deutliche Abnutzungsspuren hinterlassen, dennoch liegt auf zahlreichen Bändern viel absturzbereites Gestein herum.
Bild
"Leben im Sonnenschein" 2. SL
Bild
"Rolling Stone" 3. SL
Deshalb, und auch wegen des oberhalb querenden Klettersteigs, ist ein Helm sehr anzuraten.
Die Bewertung auf dem Topo von bergsteigen.com (http://www.bergsteigen.com/sites/default/files/topos/2148_Topo_2a8f686b-4cae-47c1-b2dc-3bf3c134380f_tiefental_gamspfeiler_topo.pdf) ist sehr human, der Durner Sportkletterführer für die Region Imst etc. lehnt sich sogar noch weiter hinaus. Die engen Patschen können getrost daheim bleiben. 6er für alle?!

Die südostseitige und niedrige Lage macht genussreiches Klettern vor allem im Frühling und Herbst bzw. an schneelosen Wintertagen gut möglich; nach Schlechtwetter schnell trocken An warmen, sonnigen Tagen gibt es wahrscheinlich bessere Alternativen.
Die Abseilerei beschränkt sich mit 60m-Doppelseil auf 2 Abseilfahrten.
Bild
gutes Wetter bis zum späten Nachmittag
Bild
weiter oben liegt etwas Schnee
Zustieg:
Entweder vom gebührenpflichtigen (€ 4,- pro Tag, Nachtparkverbot) und gut ausgeschilderten Parkplatz unter dem Sektor Sparchet in etwa 15 Minuten dem Wanderweg zum Klettersteig folgen oder bei Anreise mit dem MTB so hoch wie möglich auf demselben Weg mit dem Radl und zur Wand. Auf dem Abstiegsweg des Klettersteigs an der Wand entlang hinauf zu den Einstiegen. Vgl. Topo.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt