geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Gaiskogel, Stubaier, 2820m

15/11/2021

0 Comments

 
Bild
Gaiskogelscharte und Gipfel
Trotz ausschlafen war der Start heute doch deutlich früher als Vortag und ließ damit eine Tour auf einen richtigen Gipfel zu. Wir hatten uns für den Gaiskogel entschieden, auch wenn klar war, dass es mit Schi nur bis zur Scharte geht. Über die Piste der neuen Gaiskogelbahn stiegen wir auf einer alten Spur hinauf. Wenn man zum Gaiskogel möchte, sollte man jedoch nicht bis zur Liftstation aufsteigen, sondern schon etwas tiefer auf die Piste zur Drei-Seen-Hütte queren.
Uns interessierten jedoch die Schneeverhältnisse am letzten Hang unter der Station, deswegen wählten wir diesen Weg, der allerdings eine fallende Querung hinüber zur anderen Piste nötig macht. Der kurze Zeitverlust durch diesen Haken, den wir schlugen, war es wert: wir sahen so dass der unberührte Hang eine gute Abfahrtsalternative darstellte. Aber vorerst ging es noch bergauf bis zur Station der Drei Seen Bahn.
Bild
Aufstieg zur Bergstation der Gaiskogelbahn
Bild
Blick zum Neuner- und Zwölferkogel
Bis hierhin waren von gestern viele Spuren vorhanden, hinein ins Tal zur Gaiskogelscharte wurden es schon deutlich weniger, hinauf zur Scharte führte nur noch eine Schi- und eine Fußspur. Da der Spurer von gestern ein großer Spitzkehrenfan war, führten gefühlte tausend Kurven hinauf. Wir, d.h. Steffi (sie gewann heute den „Spurendürfenwettlauf“), spurten neu und konnten somit auch ein bisschen schauen, wo denn für die Abfahrt die Steine am wenigsten störten. Aber auch heute war es so, dass sich der Steinkontakt sehr in Grenzen hielt.
An der Scharte angekommen, standen wir dann auch in der Sonne, die sich jedoch im Laufe des Vormittags immer wieder mal hinter Wolken versteckte. Kurz oberhalb der Scharte ließen wir die Schi stehen und gingen in der Spur von gestern zu Fuß weiter. Teilweise war es mühsam, nicht weil zu viel Schnee lag, sondern weil man sich immer wieder mal in Löchern zwischen den Steinen versinken konnte. Am Gipfel war es durch einen leichten Wind relativ kühl; wir blieben nicht lange oben. Nachdem ich beim Aufstieg einige tiefere Löcher schon gefunden hatte, versenkte sich keiner von uns beim Abstieg, somit ging dieser flott vonstatten.
Bild
Aufstieg zur Scharte
Bild
Kurz unterm Gipfel, Blick zum Pockkogel
Die Abfahrt von der Scharte hinunter war gut, mit etwas vorsichtiger Fahrweise ging der Steinkontakt gegen Null. Der Schnee war pulvrig, es machte Spaß zum Fahren. Ab der Piste mussten wir etwas schauen, aber sobald man nur ein wenig neben der Hauptroute fuhr, war der Schnee unverfahren. Um in den schönen Hang unter der Gaiskogelbahn zu kommen, fellten wir nach etwa der Hälfte der Piste nochmal an und stiegen hinauf zur Bergstation.
Bild
Aufstieg zur Bergstation der Gaißkogelbahn
Der Hang und auch die anschießende Abfahrt war es wert und weit war es ja eh nicht. Bis hinunter zum Auto hatten wir einen herrlichen Schnee. Wir hatten zwar die ganz alten Steinschi genommen, aber die mittlere Qualität hätte auch nicht sehr gelitten. Wenn es Feindkontakt gab, dann meist weil man nicht aufpasste oder es uns mit den ganz alten Schi sowieso egal war. Schöne Touren waren es auf jeden Fall gewesen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt