geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Fünferfingerstöck, Urner Alpen, 2993m                  Goldregenpfeiler, Urner Alpen, 6a/5SL)

12/6/2017

0 Comments

 
Bild
Start am Parkplatz an der Passstraße
Nachdem die Schneemenge am Sustenpass so gut war, beschlossen wir, noch eine Nacht hier zu bleiben um eine weitere Tour in diesem Gebiet zu unternehmen. Unsere Wahl fiel auf die Fünffingerstöck. Ausgangspunkt ist der Parkplatz vor dem Obertalbach, ca. 2060m und etwa 1km vor der vorletzten Kehre der Sustenpassstraße. Zwar reichte der Schnee nicht mehr ganz hinunter bis zum Parkplatz an der Passstraße, aber 20 Minuten die Schi auf einem unmarkierten Wanderweg bis zum Schneebeginn zu tragen ist Mitte Juni schon ok.
Am Obertalbach entlang blühte es phantastisch, Schwefelanemonen standen neben Enzian und Schusternagerln. Dazwischen sausten Murmeltiere über die Wiesen, es ist einfach eine schöne Landschaft. Nur das Wetter, das meinte es heute nicht so gut mit uns. Anfänglich war es nur bewölkt, wir hofften noch auf eine Wetterbesserung. Der Wetterbericht hatte etwas von „Wolken mit Sonne“ gesagt. Wolken hatte Petrus mitbekommen, den Sonnenteil leider nicht.
Bild
Blick zum Steinsee
Bild
Im Obertal
Je höher wir kamen, desto mehr nebelte es uns ein. Die Felszapfen des Heubergs und des Obertalstocks unter denen wir vorbei gingen, ergaben durch die Nebelschwaden zwar ein stimmungsvolles Bild, aber mit Sonne hätte die Umgebung sicherlich noch beeindruckender ausgesehen. Das Obertal schlängelt sich unter zahlreichen steilen Felszapfen hinauf bis zum Obertalgletscher, von dem allerdings nicht mehr so arg viel da ist. Über einen steilen Hang mit anschließender Schneerampe gelangten wir zur Obertalscharte, ca. 2930m.
Im Obertal
Gletscherreste
Nebel in Gipfelnähe
Bild
Abfahrt im Obertal
Uns etwas durchschlängelnd gelangten wir mit den Schi bis unter den felsigen Aufbau eines der Zapfen der Fünffingerstöck. In leichter Kletterei ging es auf dessen Vorgipfel hinauf, für den Übergang zum höheren Gipfel wäre (zumindest mit unseren Fähigkeiten) ein Seil nötig gewesen. Schlaghaken waren vorhanden. Die Aussicht war gleich Null, zwar schade aber nicht zu ändern. Am Schidepot machten wir eine kurze Pause, als es allerdings leicht zum nieseln anfing, packten wir unsere Siebensachen und machten uns an die Abfahrt.
Bild
Küchenschelle
Der Schnee war wieder gut, glatter, schöner Firn, da störte auch die eingeschränkte Sicht nicht wirklich. Als wir unter die Nebelschicht kamen, war es sowieso schön zu fahren. Viel zu schnell hatten wir das Schneeende auf etwa 2200m erreicht. Wir zogen die Schi aus, schnallten sie an die Rucksäcke und bummelten durch die üppigen Blumenwiesen zurück zum Auto.
Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Auto ein kurzes Stück talwärts, an der Kehre vor dem Hotel parkten wir und packten die Klettersachen aus. 15 Minuten quert man mehr oder weniger eben hinüber bis zum Klettergarten Steingletscher Sektor Platten (je nach Ziel, auf dem unteren, ebenen, oder oberen, erst ansteigenden Weg). Der raue, feste Gneis bietet schöne Klettereien, wir entschieden uns für die Route „Goldregen“, eine 5 Seillängen Tour mit maximal 6a als Schwierigkeit.
Bild
Plattenstelle in der 1. SL
Bild
1. SL
Bild
1. SL
Bild
2. SL
Die erste, plattige und steile Seillänge stellt gleich die Schüsselseillänge dar. Bestens abgesichert sind die 5 Seillängen sehr schön zu klettern. Der Abstieg erfolgt sehr komfortabel durch 4 maliges Abseilen. Am Einstieg überraschte uns ein Steinbock, der gemächlich vor sich in fressend immer näher kam. Selbst ein Abstand von nur 2 Metern zwischen uns und ihm störte ihn nicht beim fressen. Er schaute uns nur an, um dann gemütlich weiter talabwärts nach gutschmeckenden Gräsern und Blumen zu suchen. Viel mehr Lebewesen trafen wir den ganzen Tag nicht. Feine Sache, viele Kletterer sind scheinbar noch im Winterschlaf, die meisten Schifahrer wohl schon im Sommerfrust.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt