geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Freihut, Stubaier Alpen, ca. 1500m „Bafflfall“, 3 SL/WI 2-3

30/1/2022

0 Comments

 
Bild
Zweite Stufe, 3. SL
Bild
Der wenig spektakuläre Bafflfall vom kurzen Zustieg
Charakter: Netter, kurzer und einfacher Eisspaziergang mit kurzem Zu- und schnellem Abstieg wenn man eh in der Gegend ist. Deshalb auch bei Kursen beliebt, die dann schon mal den ganzen unteren Teil zum Topropeklettern blockieren, selbst wenn der halbe Eisfall von ganz durchsteigenden Seilschaften per crushed ice nach unten befördert wird. Bei antizyklischem Einstieg und wenig Schnee aber dennoch lohnenswert für gemütliche oder kurze Tage. Die Lawinenlage muss auf jeden Fall passen, denn das Einzugsgebiet oberhalb ist riesig.
Zugang: Von Gries im Sellrain auf der Straße Richtung Kühtai, bis kurz nach Gries links eine Brücke (ca. 1260m) über den Zirmbach führt. Dort Parkmöglichkeit. Über die Brücke und auf dem Wanderweg Richtung St. Sigmund durch den Wald ca. 0,5 km aufwärts, bis man im Bachbett unter dem Eisfall steht. Beliebig zur ersten Stufe (ca. 1400m, 20 Minuten).
Route: Nach Lust und Laune über die beiden Stufen; unten sehr breit, nach oben schmäler werdend. Stark gestuft und einsteigertauglich. Bei wenig Schnee fällt alles, was bis zum letzten Schritt im Eis losgepickelt wird bis zum Einstiegsbereich.
1. SL: 60m, höchstens kurz WI 3-, eher leichter; Stand an Erlen, Schrauben und (meist vorhandenen) Abalakovs bei Verflachung.
2. SL: 40m, erst flach, dann WI 2 zu Stand an verklausten Baumstämmen in Felsnische links.
3. SL: 50-60m: Kurze Stufe (WI 2) ins flachere Gelände und links oder rechts aufwärts zu eingerichteten Schlingenständen an Bäumen.
Abstieg: Wer sich unbedingt unbeliebt machen möchte, kann theoretisch abseilen, wenn noch andere Leute unterwegs sind (und das ist sehr oft der Fall), sollte unbedingt zu Fuß auf der von unten gesehen linken Seite des Falls über steile Wald- und Schneehänge zum Einstieg runterlaufen. Geht viel schneller, gefährdet niemanden und an einer steileren Stelle hängt sogar ein Fixseil.
Material: Paar Schrauben je nach Sicherheitsbedürfnis, 60m-Seil(e) und die übliche Eisausrüstung. 
Bild
Am Abstiegsweg
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt