geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Flüela Schwarzhorn, 3147m & Radüner Rothorn, 3022m, Albulagruppe

14/6/2019

0 Comments

 
Bild
Flüela Schwarzhorn vom Rothorn
Nachdem es am Wisshorn so schön war, fügten wir am nächsten Tag gleich noch ein paar Farben dazu. Aber nur theoretisch, denn in Wirklichkeit sahen wir hier auch überwiegend weiß. Wir begannen unseren Aufstieg etwas oberhalb des optimalen Startpunktes an einem großen, ausgeräumten Parkplatz südlich der Flüela-Passhöhe und trugen die Schi erst mal ein paar Minuten auf der Straße hinunter zum optimalen Startpunkt auf etwa 2280m.
Bild
Abstieg zum Aufstieg
Bild
Rot- und Schwarzhorn, 14.06.2019
Bild
Blick Richtung Chant Sura/Susch
Bild
Rot- und Schwarzhorn, 14.06.2017
Bild
Eine etwas andere Gefahr
Zügig ging es von vielen Spuren markiert hinauf zu P. 2413. Kurz flach, dann bald wieder steiler folgten wir einem Tälchen bis zur Schwarzhornfurgga, wo der lange SO-Grat zum Gipfel ansetzt. Dieser ist heuer noch sehr gut eingeschneit, so dass auch die „Schlüsselstelle“ der Tour, eine schmalere Gratstelle, die bei weniger Schnee auch mal Schi tragen erfordern kann, problemlos mit Fellen bewältigt werden konnte.
Beeindruckt von großen Wechten standen wir bald am Gipfel, das Gipfelkreuz suchten wir allerdings vergeblich. Es ist wohl einem Blitzschlag zum Opfer gefallen, nur noch ein zerfetzter Rumpf steht in der Landschaft. Da es diese Woche ohne Sturm nicht geht, hielten wir uns nicht lange auf, warfen einen kurzen Blick auf die Nachbarn und wedelten bei besten Bedingungen (auch das schien diese Woche gebucht zu sein) hinunter bis etwa 2800m.
Bild
Piz Kesch vom Gipfel
Bild
Gipfelgrat
Bild
Davos und Schwarzhorn vom Rothorn
Nach kurzer, etwas windberuhigter Pause kamen die Felle wieder zum Einsatz und wir stiegen unter den P. 2883 und 2935 zum N-Hang des Radüner Rothorns und über diesen zum Gipfel. Die letzten Meter im Blockgelände mussten die Schi in die Hand genommen werden. Auf dem kleinen Bruder des Schwarzhorns mit seinen vier großen Steinmanndln war es erstaunlicherweise warm und windstill, so dass endlich einmal an eine etwas längere Gipfelrast zu denken war.
Bild
Aufstieg zu P. 2606
Bild
Küchenschellen am Südhang
Bild
Gegenüber das Wisshorn
Bild
Schon im Sommerflecktarn
Da der Schnee ohnehin nicht mehr viel weicher wird, ließen wir uns Zeit, aber irgendwann verliert die Aussicht immer gegen den Durst und wir fuhren über die Südhänge erst Richtung Grialetschhütte, bevor wir dann die gewellten NO-Hänge hinunter bis etwa 2420m unter die Schi nahmen. Bei der Aussicht auf einen unberührten 300hm-Hang hatte nun wiederum der Durst das Nachsehen.
Bild
Finale
Felle noch mal raus und rauf zum P. 2606 (Ansatzpunkt des Schwarzhorn Ostgrates). An den wenigen aperen Stellen überraschte uns eine Unmenge an blühenden Küchenschellen und auf der anderen Seite ein toller Hang hinunter zur Passstraße, die mit ihrer über zwei Meter hohen Fräßkante den Kollegen Durst fast noch einmal auf eine Geduldsprobe gestellt hätte.
Bild
Der letzte Schwung …
Bild
… vor dem großen Sprung
Gute Rundtour mit etwa 1300 hm. Normale Schitourenausrüstung reicht völlig aus, die teilweise großen, mehr oder weniger schneebedeckten Bäche sollte man um diese Jahreszeit etwas im Blick haben. Nichts für Einsamkeitsfanatiker, dafür trifft man im Frühsommer nur gut gelaunte Genießer, die sich über den langen Winter freuen. Wir verabschiedeten uns aus der Region und fuhren weiter über den schneearmen Ofenpass zum Umbrail in die westliche Ortlerregion.
Bild
Auf der Fahrt nach Susch
Bild
Bild
Trotz Pause-Status ein selten bestiegener Gipfel: Cima de Piazzi vom Umbrail
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt