geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Falkenwand, Ammergauer, 1050m, S-Wand „Pfister-Gedächtnis-Weg“ 6 bzw. 7/A1, 4 SL

11/10/2019

0 Comments

 
Bild
1. SL, 6, der Sonne entgegen
Charakter: d. Meist guter, am Anfang aber auch etwas bröseliger, teils grasiger Fels. An den Schlüsselstellen teils unangenehm abgeklettert. Zwei zu überkletternde und äußerst dornige Heckenrosen sorgen für Abwechslung. Beeindruckende Querung unter dem Riesendach zum gewaltigen Wandbuchbehälter mit einem Verzeichnis aller Begehungen seit 1958.
Bild
Am Einstieg der „Pfister“, rechts die Abseilpiste
Bild
2. SL, 7 (oder A0)
Wir durften heute die 738. Begehung eintragen. Ideal bei unsicherem Wetter oder bei wenig Zeit: höchstens 15 Minuten Zustieg, 4 SL kurze Tour, komfortabler Abseilabstieg. Da dieser Teil der Wand etwas nach SO schaut, hat man gerade im Herbst nicht bis Ultimo Sonne. Im Sommer nur für hitzeresistente Gemüter geeignet. Vom Ausstieg lässt sich über Gemüse und Wald die O-Wand anhängen: weitere 4 SL, max. 7+. Der Fels ist unserer Meinung nach nicht gerade eine Offenbarung.
Bild
3. SL, Querung unterm Riesendach, 5
Bild
Am Wandbuch
Zustieg: Entweder auf der alten Straße O’gau – Graswang am Frauenwasserl vorbei bis zum Parkplatz unter der Wand und ein €30,- Ticket riskieren (seit einiger Zeit ist parken um den Kofel rum nur noch auf ausgewiesenen, kostenpflichtigen Parkplätzen erlaubt und da gehört dieser angeblich nicht dazu). Man kann aber auch am neuen Bezahlparkplatz am Frauenwasserl parken und zu Fuß zum Beginn des Zustiegswegs latschen oder vom Ort (wo es noch genug Gratisparkplätze gibt) mit dem Radl dorthin fahren. Vom nördlichen Rand des Parkplatzes unter der Wand (840m) zieht ein undeutlicher Steig durch den lichten Wald im Zickzack bis unter die Wand, die man direkt am Beginn der „Pfister“ erreicht (ca. 970m).
Bild
Herbstspaß
Bild
Ungeniert weiter mit der Leiter
Bild
Der luftige letzte Stand
Wandhöhe: ca. 80m

Kletterlänge: ca. 90m

Schwierigkeit: je 1 Stelle 7 und 8 (auch A0 und A1 möglich, Schnupfen ist immer eine gute Ausrede), recht anhaltend 5 und 6. EB Hauser/Zunterer, 1958

Material: 10 Express, Friends /Cams nicht nötig. Absicherung mit allen Bohrhakenarten, die es so gibt (vom Klebehaken bis zum guten alten Sticht) und ein paar, teils bedenklich wackelnden und federnden NH, die rein optisch aus der Zeit der Erstbegehung stammen dürften. Übliche Alpinkletterausrüstung; Seillängen maximal 30m, wenn jeder vorgesehene Stand genommen wird. An jedem Stand befindet sich ein großer AV-Ring.

Route: vgl. Panico Sportkletterführer “Oberammergau”.
Bild
Am Ausstieg
Bild
Knoten schadet nicht
Abstieg: Vom letzten Stand 4x20-25m abseilen. Die Stände sind nicht in Falllinie und müssen immer etwas links (also Richtung Aufstiegsroute) angependelt werden. Am angenehmsten 55m gerade abseilen und wieder ein paar Meter linkshaltend zum Ring hoch oder nach knapp 60m eine von oben schlecht sichtbare, große BH-Öse der Route „Aufstiegspiste“ auf undeutlichem Band  anfahren und nochmal 20 (bzw. 25m) zum Wandfuß abseilen. Knoten im Seil kann nicht schaden, da beeindruckend frei hängt.
Sollte man die Ostwand anhängen sind Zustiegsschuhe für den dann fälligen Fußabstieg nötig.
Bild
Blick zum Laber
Bild
Weit weg von der Wand
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt