geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Entschenkopf, 2043m, Allgäuer Alpen

15/4/2020

0 Comments

 
Bild
Entschenkopf aus dem Rettenschwanger Tal
Start mit dem Bergradl am südlichen Ortsende von Bad Oberdorf (Grüebplätzle, Brücke über die Ostrach), 830m (€4,-/Tag). Zum warm werden zieht die gute Teerstraße gleich steil hinauf zur Alpe Hornbach, 1049m, ins Retterschwanger Tal. Entlang der Bsonderach geht es nun deutlich gemütlicher weiter, bis die Straße hinter der Ställenalp bei einer Furt (1150m) zum steilen Finale ansetzt.
Bild
Monduntergang hinter dem Nebelhorn
Bild
Wengenköpf-Nordwände und Straße zur Wank Alpe über der Ställenalpe
Bild
Daumen über der Wank Alpe
Froh waren wir dennoch, dem kalten Loch mit seinen raureifbedeckten Wiesen am Bach entlang zu entkommen. Dafür ist der Blick von da unten auf die Nordwände von Daumen, Wengenköpfe und Nebelhorn durchaus sehenswert. Bei einer weiteren Furt etwas vor dem P. 1368 übernahm dann der Schnee die Hauptrolle und die Radln blieben nach knapp 500hm stehen.
Die Tour würde sich auch noch lohnen, wenn die Straße bis zum Ende bei der Wank Alpe auf 1447m befahrbar ist und man als Nachschlag noch den ein oder anderen Hang Richtung Nebelhorn oder Gängele mitnimmt. Ohne viel Schitragerei gings gleich auf den befellten Schi den Fahrweg abkürzend hinauf zur flachen Ebene der Wank Alpe, die Bayerländerroute in der Wengenkopf-Nordwand immer im Blick.
Bild
Die letzten Meter
Bild
Retterschwanger Tal und grüne Vorberge
Der kürzere Weg über den Kobel Richtung Entschenrücken ist leider schon zu stark ausgeapert, so dass wir erst Richtung Gängele liefen, um dann auf 1700m nach rechts in die flache Mulde südlich unter dem Entschenkopf abbogen. Am Schluss geht’s quer durch den immer steileren Osthang zum NO-Grat, mit den Latten in der Hand ein paar apere Meter zum flachen N-Grat und auf den letzten Schneeresten bis kurz vors Kreuz.
Wie am Schochen sollte man auch hier bei dem gut steilen Osthang nicht zu spät dran sein. Wir hatten einen glasklaren Tag erwischt, so dass die letzten Meter Richtung Gipfe mit der ganzen Allgäuer Prominenz im Blick der reine Genuss waren. Nach kurzer Pause zogen wir unsere Kurven in den perfekten Firn.
Bild
Entschenkopf
Bild
Blick zum Allgäuer Hauptkamm
Die Abfahrt hatte zwar nur mehr gut 700hm, aber dadurch, dass das Gelände nach unten zu relativ flach wird und man ganz gemütlich vor sich hinschwingt, kommt’s einem doch deutlich länger vor. Außerdem könnte man gut noch den ein oder anderen Nordhang unter dem Nebelhorn anhängen. Auch die MTB-Abfahrt, die fast ohne kurbeln durchläuft, sorgt noch einmal für gute Laune.
Insgesamt etwa 1220 hm, davon etwa 720 mit Schi. Einfach 9,2 km und knapp 500 hm mit dem Radl. Schöne, lohnende Frühjahrstour für schnellen Firn. Eine sichere Lawinenlage ist vor allem für den Gipfelhang nötig, ansonsten relativ sicher und eher flach.
Bild
Schöner könnt’s in Tirol auch nicht sein …
Bild
Rückblick zu Nebelhorn und Entschenkopf
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt