geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Edelweißwand, "Der Weg durch den Babyfant" (V/A0), Karwendel

25/6/2016

0 Comments

 
Bild
Tortal
Nachdem der Wetterbericht im Westen bereits ab Mittag Gewitter angekündigt hatte, entschieden wir uns für ein Ziel im Osten. „Der Weg durch den Babyfant“ am Rauhen Kopf stand schon länger auf unserer Wunschliste. Um der Wärme und auch den am Nachmittag erwarteten Gewittern auszukommen, starteten wir recht früh. Von Hinterriss aus führt eine Forststraße hinein ins Tortal. Auf dieser kann man entweder 3,5 km hinauflaufen oder, wenn man das runde Schild mit dem roten Rand nicht so genau kennt, mäßig steil hinauf bis zum Tortal Niederleger hinaufradeln.
Ab hier führt der Wanderweg Richtung Torscharte hinauf bis an den Fuß einer markanten Plattenwand. Über wenige Meter durch bewachsenen Schutt gelangten wir zu dem auf etwa 1500m gelegenen Einstieg im linken Wandteil. Der Routenname war wohl mal angeschrieben, davon war aber nichts mehr zu sehen
Bild
Edelweißplatte
Bild
Edelweiß in der Wand
Der „Weg durch den Babyfant“ verläuft über 7, meist lange Seillängen an mehr oder weniger seichten Wasserrillen in schönem, rauem Fels durch die in der AV-Karte als „Edelweißwand“ bezeichneten Platten. Sie trägt ihren Namen nicht zu Unrecht, in den letzten beiden Seillängen blühten viele fette Edelweiß.
Der größte Teil der Route verläuft in festem Fels, nur die vierte Seillänge tanzt etwas aus der Reihe. Die durch die Platten verlaufende Störung bildet einen Überhang, hier ist der Fels nicht immer ganz fest. Durch eine kurze, seichte Verschneidung (frei VII-) kann mit Hilfe der günstig angebrachten Bohrhaken diese Stelle auch technisch überwunden werden. Danach folgt wieder Reibungsschleicherei in herrlichem Fels.
Bild
1. SL
Bild
3. SL
Die grasigen Risse welche die Wand durchziehen stören nicht, sie bieten während des Kletterns einen schönen Blick auf blühende Astern und Edelweiß. Auch ein Blick von der Wand weg zu den Wänden der umliegenden Berge ist empfehlenswert, die Landschaft ist grandios.
Um sie genießen zu können sollte man allerdings den angegeben Schwierigkeitsgrad (V/A0) beherrschen, denn die Hakenabstände betragen teilweise bis zu 12 Metern und nicht selten erlauben die Platten keine mobilen Absicherungen dazwischen.
Bild
5. SL
Bild
Stand nach der 6. SL
Wer bei der Schwierigkeit noch „Luft hat“ und seinen Schuhen vertraut findet in der Route eine sehr schöne Plattenkletterei in herrlicher Umgebung. Petrus hatte es heute gut mit uns gemeint, der leichte Wind machte das Klettern in der Sonne angenehm.
Am Ausstieg legten wir uns in die bequeme Wiese und genossen die Sonne bevor wir uns auf den Weg über die Wiesenhänge zum Tortal Hochleger machten. Von dort aus ging es bequem auf dem Wanderweg zurück zum Einstieg um unseren dort deponierten zweiten Rucksack zu holen. Bei stabilem Wetter, Zehen die weitere Reibungsseillängen tolerieren und Lust noch zu klettern finden sich rechts der Route noch weiter Führen.
Bild
6. SL
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt