geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Due Laghi, Gardaseeberge, ca. 600m, O-Wand „Due Spigoli“, 6+ (6-/A0), 9 SL

2/11/2021

0 Comments

 
Bild
Linksquerung, 7. SL
Bild
Herbst auch im Sarcatal
Der Auftakt unserer traditionellen Arcofahrt um Allerheiligen herum fand über den Seen bei Santa Massenza statt. Man startet am kostenlosen Parkplatz des dortigen Kraftwerks und steigt in 20 Minuten zum angeschriebenen Einstieg am ersten der „Due Spigoli“ (Zustiegsbeschreibung, Topo, Abstieg etc. in bewährter Qualität auf http://www.klettern-sarcatal.com/due-spigoli.htm). Die sehr schöne und nie anhaltend schwierige Tour führt über meist herrlichem Fels in neun Seillängen über zwei Pfeiler hinauf in den lichten Wald im Ausstiegsbereich. Der schöne Tiefblick auf den See allein ist die Tour schon Wert. 
Bild
Wandübersicht und ungefährer Routenverlauf
Unten dominieren geneigte Platten, teils geht es auch luftig an der rechten Kante entlang, die die größte aller Plattenrampen dort begrenzt. Am linken Rand verläuft in einer markanten Verschneidung der etwas leichtere und besser abgesicherte „Diedro Grande“. Nach der 4. SL überkreuzen sich die die Routen und unsere Linie zieht nach links quer über die Plattenrampe zum zweiten Pfeiler. Über diesen geht es nun etwas steiler weiter. In der 7. SL kommt dann die luftige Schlüsselseillänge daher. Erst quert man links unter einem Überhang an (fixierten?) Henkeln, klettert kurz gerade an einer Schwachstelle über diesen Bauch und quert oberhalb sehr plattig und ausgesetzt die gleiche Strecke wieder nach rechts. 
Dies ist die einzige Stelle der Tour, die uns doch recht gesucht vorkam. Immerhin gut mit NH und BH abgesichert, so dass man den „Rückweg“ zur Not A0 lösen kann. Da wir es mit der Quererei nicht übertreiben wollten, bogen wir vor dem letzten Zwischenhaken links ab und nutzen den schön nach oben ziehenden Fingerriss samt folgender Platte zu einem kleinen Pfeilerchen, an dem mit Schlingen, Friends und einem NH ein ordentlicher Stand gebastelt werden kann. Der Rest ist dann wieder einfach nur herrliche Genusskletterei. Die Absicherung besteht bis auf die meist gebohrten Stände aus ein paar Bohrhaken (5, v.a. in den plattigen Schlüsselstellen), zahlreichen Schlaghaken (16), vielen Baum- und Sanduhrschlingen, 
kann aber bei Bedarf mit mobilen Zwischensicherungen und weiteren Schlingen problemlos verbessert werden. Der Abstieg ist einfach, auf Pfadspuren quert man zum Hauptabstiegsweg. Eine kleine Felsstufe, die aber mit Seilen und kurzer Leiter entschärft ist, dann geht es problemlos, allerdings steil und nicht unbedingt knieschonend runter in den Ort. Wir waren jedenfalls froh um unsere Stöcke. Durch den netten, kleinen Ort bummelten wir zurück zum Parkplatz. Mehrere Klettergärten entlang des Abstiegs bieten weitere Beschäftigung. Zusätzlich zur üblichen Alpinkletterausrüstung kamen 60m Halbseile, 10 Expressschlingen, ein Satz Linkcams und jede Menge Schlingen zum Einsatz (auch zum Abbinden der teils weit herausstehenden NH).
Sobald der Schreibtisch wieder freigearbeitet ist, steht ein etwas detaillierteres Topo demnächst unten zum Download bereit.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt