geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Dießener Runde, 850hm/60km

26/2/2021

0 Comments

 
Bild
Bild
Im Paradies
Landschaftliche schöne, teilweise recht anspruchsvoll zu fahrende Mountainbiketour entlang der Dießener Gemeindegrenze. Aufgrund der von der letzten Eiszeit geprägten Landschaft, kommt einiges an Höhenmetern zusammen. Die einzelnen Anstiege oder Abfahrten sind meist nicht besonders lang, aber die Summe macht‘s. Die Route selbst verläuft mehrheitlich auf mehr oder weniger guten Forstwegen, ruppigen Fahrspuren und über teilweise sehr verwurzelte (aber auch leichter um fahrbare) Singletrails.
Deshalb empfiehlt es sich, die Runde erst nach ein paar trockenen Tagen zu fahren, denn sonst bleibt man im Baaz stecken oder rutscht ständig über irgendwelche Wurzeln. Einige Passagen über Wiesen sollten besser auf Forstwegen umfahren werden. Manche Wegabschnitte sind recht eingewachsen und somit auch nicht immer fahrbar. Die Orientierung ohne GPS am Lenker ist sehr schwer und zeitaufwändig, auf https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.1501.html findet sich ein guter Track sowie nützliche Zusatzinformationen.
Bild
Am Stockenwiesgraben bei Riederau wird’s eng
Bild
Steiniger Graben
Vier Stunden reine Fahrzeit sind gleich rum, wenn man die ideale Linie immer gleich erwischt (was aber eher unwahrscheinlich ist). Ein guter Startpunkt ist das Marienmünster in Dießen. Vom Parkplatz westlich vor der Kirche braucht man nur der Propst-Herkulan-Karg-Straße 500m nach Süden folgen, bis links (nach Osten) die Krankenhausstraße abzweigt, dann befindet man sich auf dem genannten Track.
Dieser durchquert den Markt nordwärts bis zum Ortsteil Romenthal. Kurz danach folgt im „Paradies“ eine erste, unterhaltsame Passage. Über Biedorf erreicht man das südliche Ortsende von Riederau und über Wald- und Wiesenwege kurbelt man stetig aufwärts bis kurz vor Hübschenried. Dort beginnt mit dem „Steinigen Graben“ eine längere Abfahrt auf einem meist gut fahrbaren Singletrack. Nach Überquerung der Staatsstraße führt die Route durch das Seeholz, wo gerade im zeitigen Frühjahr Unmengen an Märzenbechern blühen.
Bild
Über den Steinigen Graben nach Riederau
Bild
Einfahrt in den Märchenwald (Seeholz)
Über Holzhausen geht es recht verwickelt hinauf bis Ober- und Unterbeuern. Ein kleiner Schlenker nach Norden bringt uns zum Windachspeicher, wo am Westufer die fahrtechnische Schlüsselstelle der Runde wartet: ein oft abschüssiger, teilweise üppig verwurzelter Weg, der für uns zum Teil nur schiebend bewältigt werden konnte. Nach Überquerung der Staumauer geht es langsam wieder Richtung Süden.
Überwiegend Forstwege durch Wald, aber auch einige freie Abschnitte mit schönem Gebirgsblick bringen uns über Obermühlhausen und Wolfgrub nach Abtsried. Weiterhin recht verwickelt und nach vielen Abzweigen erreichen wir mit Bischofsried wieder die aussichtsreichen Höhen direkt über Dießen und dem Ammersee und bald darauf Wengen.
Bild
Im Seeholz
Bild
Im Seeholz
Direkt am schönen Dorfplatz verlassen wir die ausgetretenen Pfade wieder und fahren hinauf zum Schatzberg, dessen Panoramatafeln wir nach ein paar Treppenstufen erreichen. Ebenfalls über ein paar Treppenstufen (der Gipfel lässt sich auch nördlich umfahren) und ein paar anspruchsvoll zu fahrende enge Kurven (ebenfalls steil links umfahrbar) erreicht man die schön gelegene Schatzbergalm.
Bild
Unterbeuern
Bild
Windachspeicher
Eine letzte, kurze Abfahrt bringt uns bis kurz vor die Ertlmühle bei Raisting, von wo es nun langsam aufwärts über den Vogelherd zurück zum Ausgangspunkt geht. Einkehrmöglichkeiten gäbe es einige (die momentan aber alle noch nicht öffnen dürfen), ansonsten findet man kaum Möglichkeiten, die verbrannten Kalorien zu ersetzen. Also besser eine Notreserve für den Flüssigkeits- und Energiehaushalt einpacken.
Bild
Von der Ertlmühle nach Dießen
Bild
Marienmünster Dießen
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt