geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Croce di Ceniga, Gardaseeberge, 390m, O-Wand “Via Crucis”, 7- (6 obl.); 6 SL

3/1/2022

0 Comments

 
Bild
Zacher Start mit kalten Griffeln
Bild
Der Einstieg sollte zu finden sein
Schöne, kurze Tour in bestem Fels, ideal am An- oder Abfahrtstag. Durch die ostseitige Exposition hat die Wand früh am Tag Sonne, sie verabschiedet sich dadurch aber auch schnell wieder. Der Fels ist noch recht rau, Querungen (die wirklich schön zu klettern sind) muss man in dieser Tour aber mögen. Mittlerweile gibt es noch einiges an Routennachschub dort oben und schlecht schaut keine aus. Es ist langsam wirklich so, dass man nach einer Wunschtour mit 15 neuen zurückkommt.
Zustieg: Entweder von Ceniga oder von der Eremo San Paolo zur Römerbrücke und über den markierten Wanderweg Richtung Monte Colt bis zur ersten Verzweigung, links auf dem breiten Weg weiter. Nach ein paar Minuten zweigt bei einem Steinmanndl mit blauem Punkt daneben rechts ein Steig zur Wand ab, der einen erst eben, dann wieder ansteigend zur Wand bringt, die man etwa bei der Route „Follia d’Estate“ erreicht. Ca. 20-25 Minuten ab der Brücke. Alternativ kann natürlich über eine der Routen von San Paolo zugestiegen werden.
Bild
Ausstieg aus der 1. SL – von oben schaut’s aus wie Schwammerl suchen
Schwierigkeit: recht anhaltend im 5. und unteren 6. Grad mit ein paar schwereren Stellen. Max. 7- (kurze Stelle).
Absicherung: In sehr engen Abständen überwiegend mit BH, ein paar NH und SU-Schlingen kommen noch dazu.
Material: Übliche Alpinkletterausrüstung; wenn die kurzen Seillängen eingehalten werden reicht ein 40m-Seil und dazu 12 Express, dann kann aber wirklich jeder Zwischensicherung eingehängt werden. Klemmzeug überflüssig.
Topo: Entweder im Kletterführe „Hohe Wände bei Arco Vol. I“ von Diego Filippi (etwas seltsame Bewertung, v.a. in der 1. SL; au 5+ kann man ruhig einen knappen Grad draufpacken) oder auf https://www.bergsteigen.com/fileadmin/userdaten/tour/topo/22468/via_crucis_croce_di_ceniga_monte_colt_topo.png. Dort passt die Bewertung ganz gut. 
1. & 2., 3. & 4., 5. & 6. SL lassen sich mit einem 60m-Strick gut zusammenlegen, dann kommt man nicht so aus dem Takt und spart sich die Seileinholerei. Zwischen 5. & 6. SL muss dann aber strategisch lang eingehängt werden, sonst ziehts!
Abstieg: Vom Ausstieg ein paar Meter zum Gipfelkreuz und nach Genuss der Aussicht dem teilweise etwas ausgesetzten, markierten Wanderweg in 20 Minuten zurück zur Brücke folgen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt