geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Col dei Bòs, 2488 m, Fanisgruppe, „Alverà - Führe“ (14 SL/V+)

5/9/2018

0 Comments

 
Bild
Sonne - zumindest anfänglich
Nach einer weiteren ruhigen Nacht am Parkplatz ging es auch heute wieder vor dem Schwung Kletterern hinauf zum Lazarett. Auch heute deponierten wir einen Rucksack an dem uns schon wohlbekannten Busch, bevor wir auf dem Steig unter der Wand des Col dei Bòs zum Einstieg der der „Alverà Führe“ querten. Nach 40 Minuten erreichten wir den Einstieg am rechten Ende der Wand bei den ersten großen Blöcken in einer nach oben ziehenden Rinne.
Über eine kleine Rampe gelangt man etwas beliebig zum ersten Stand. Die Route ist mit einzementierten Haken an den Standplätzen eingerichtet, Zwischenhaken gibt es wenige, die auch nur in den schwereren Seillängen und meist mit wenig beruhigender Patina. Aber der gute, griffige Fels bietet viele Möglichkeiten für Sanduhrschlingen oder Friends. Die schwierigeren Seillängen sind wunderbar luftig, aber auch die leichteren Seillängen bieten reinen Klettergenuss.
Bild
1. SL
6. SL
6. SL
7. SL
Die Route folgt einem logischen Verlauf und ist nicht schwer zu finden. In dem eng werdenden Risskamin in der 6. Seillänge zogen wir den Rucksack auf. Ebenso in der vorletzten Seillänge. Diese hat nur 8 Meter, aber das enge Loch hat es in sich. Mit Rucksack bleibt man stecken, ebenso wenn man versucht zu weit innen zu klettern. Dann klemmt irgendwann der Helm. Man muss zwingend raus aus dem Loch.
Bild
Blick vom Stand unter dem engen Kamin hinaus zur Marmolata
Da muss man durch
Da geht's rauf
Geschafft
Eindeutig zu weit Innen
So wird es eher was
Auch durch
Vom Gipfel führt ein Wegerl hinunter in die breite Schlucht und dieses wieder hinab zum Lazarett. Mittlerweile sind wir schon mehrere Routen am Col dei Bòs geklettert, aber die Alverà hat uns am besten gefallen.
Bild
Blick vom Gipfel zum 10. Stand
Bild
Letzte Seillänge
Die letzte Seillänge führt in leichter Kletterei durch eine Schlucht hinauf auf die Gipfelwiese. Der letzte Stand befindet sich direkt neben Büscheln von Edelweiß. Eine sehr schöne Tour in tollem, gutem Fels. Heute stiegen wir nicht in Richtung Klettersteig auf sondern wählten den nicht viel weiteren Weg über die Cima di Falzarego. Der Anblick des mit Bunkern und Schützengräben übersäten Bergs macht einen sehr nachdenklich.
Gipfelkreuz an der Cima Falzarego
Dolomitenglockenblume
Herbstenzian
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt