geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Col dei Bòs, 2488 m, Fanisgruppe. „Ada- Führe“ (14 SL/V+)

4/9/2018

0 Comments

 
Bild
2. SL
Nachdem wir eine ruhige Nacht am Parkplatz verbracht hatten, waren wir heute gut vor dem Schwung Kletterer unterwegs, die sich dort im September noch herumtreiben. Allerdings ging es auch nicht mehr ganz so arg zu wie gestern. Wieder stiegen wir hinauf zum Lazarett und deponierten dort einen Rucksack. Dann folgten wir dem Zustiegsweg unter der Pyramide dei Bòs vorbei zu der Wand des Col dei Bòs. Unglaublich, wie viele Edelweiß dort blühen und zu welcher Größe sie wachsen.
Blick über das Lazarett hinweg zur Marmolata
Kleiner und Großer Falzaregoturm
Edelweiß
Bild
8. SL
Nach gut 30 Minuten erreichten wir den Einstieg. Die Route bietet mehrere Varianten, sie ist mit roten bzw. grünen Punkten markiert und wurde von den Alpini mit einzementierten Haken ausgestattet. Da es in der Nacht nochmal gut geschüttet hatte, waren die ersten drei Seillängen des direkten Einstiegs nass. Nassen Fels hatten wir gestern gehabt, darauf verzichteten wir heute und nahmen den leichteren, aber dafür fast trockenen Weg über die rechte Variante. Leider verfehlten wir (man sollte bei der Markierung die Farben Rot und Grün nicht verwechseln) die IVer der 4. und 5. Seillänge und landeten erneut in der leichten Umgehungsvariante, diesmal links rum.
Aber ab der 6. Seillänge passte dann alles. In gutem, griffigem Fels führt die Route über steile Wandstufen, in schönen Rissen und griffigen Querungen hinauf. In der 11. Seillänge ist die überhängende Wand durch einen Eisenstift entschärft, um auf diesen zu gelangen sollte man allerdings nicht zu klein sein. Sonst fehlen mehr oder weniger viele Zentimeter zu den guten Griffen, und dann wird es mit oder ohne Stift deutlich schwerer.
Bild
10. SL
Stift in der 12. SL
Edelweiß in der Wand
Letzte Seillänge
Bild
Am Ausstieg, Blick zum Lagazuoi
Über schöne Platten und griffige Rampen führt die Route weiter nach oben. Friends zur zusätzlichen Absicherung lassen sich gut anbringen. Nach einem IVer Risskamin in der letzten Seillänge steht man direkt auf der Gipfelwiese inmitten von Edelweiß und Herbstenzian. Auch der Blick zur leicht angezuckerten Tofana und auf die Cortina umgebende Dolomitenprominenz ist nicht zu verachten. Ein wunderschöner Abschluss einer schönen Tour. Der Abstieg zurück zum Lazarett ist gemütlich. Über Wiesen bummelt man die paar Meter hinauf bis zum Ausstieg vom Klettersteig. Von dort führt ein Weg in die breite Schlucht und zurück zum Rucksackdepot an den Ruinen des Lazaretts.
Blick am Abend zu den Falzaregotürmen
Und zu den Cinque Torri
Sonnenuntergang
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt