geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Cima alle Coste (Sektor Lo Scudo), Gardaseeberge, ca. 660m, O-Wand „Dinosauri“ 7- (6- obl.), 9-12 SL

27/10/2019

0 Comments

 
Bild
Piazschuppe in der 9. SL
Ein weiterer traumhafter Herbsttag mit T-Shirt-Temperaturen! Nur statt über dem Gimpelhaus über dem Gardasee. Da wir bei unserem letzten Arco Aufenthalt von der nicht weit entfernten Route „Esclusivamente per tutti“ einen schönen Blick auf das Gewusel bei den Dinosauriern hatten, die Tour aber gerade im oberen Bereich recht schön herschaute, entschieden wir uns dafür, diese Linie als Auftakttour zu nehmen.
Bild
Übersicht mit ungefährem Routenverlauf; Zugang von links
Da Sonntag war, stiegen wir entsprechend früh ein. Die Temperaturen waren trotz Ende Oktober anfangs auch ohne Sonne T-Shirt tauglich. So waren wir mit weitem Abstand die ersten in der Route und hatten unsere Ruhe und konnten die wirklich empfehlenswerte Tour genießen. Die sonst häufigen Grüße von oben blieben uns auch erspart. Bereits um Mittag herum waren wir wieder unten und konnten den Tag bei einem Bummel durch Arco mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten beenden.
Bild
Abzweig vom Radlweg
Bild
Da geht’s links weg
Bild
Wenige Schritte unter’m Einstieg
Charakter: Sehr schöne Tour durch den linken Bereich der Wand. Meist sehr guter Fels, unten plattig und flach, oben raue und steile Risskletterei. Ein paar schrofig-botanische Passagen im unteren Teil stören kaum. Trotz zahlreicher Begehungen ist der Fels noch erstaunlich rau. Wer zügig durchsteigen will, sollte Wochenenden und Feiertage meiden und früh einsteigen.
Wandhöhe: ca. 200m
Kletterlänge: 450m
Schwierigkeit: 1 Stelle 7- (auch A0 möglich); unterer Teil zwischen 4 und 5, oberer Teil recht anhaltend zwischen 5 und 6, dazwischen 100m Gehgelände.
EB Pilati/Michelotti, 2012
Bild
Ein Traumtag! Die letzte SL vor dem großen Band.
Bild
Steiler wird’s: 7. SL
Material: 12-15 Express, je nachdem, ob jeder Haken eingehängt wird; Friends/Cams nicht nötig. Gute, in schwierigen Passagen sehr gute Absicherung mit BH. Übliche Alpinkletterausrüstung; Seillängen maximal 50m, wenn man die teils kurzen Seillängen zusammenfasst (6&7, 8&9, 11&12 bieten sich dafür an).
Route: Eine sehr detaillierte Beschreibung mit gutem Topo findet man auf https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/dinosauri/ (vgl. auch Wandbild bzw. Filippi-Führer „Hohe Wände bei Arco“).
Anmerkungen zum Topo:
2. SL: hat nur 35m
Bild
Kalk vom feinsten in der 8. SL
Bild
Mitten im steilen oberen Wandteil (9. SL)
3. SL: Stand schwer zu finden; nicht zu weit rechts halten (die SU-Schlingen gehören zu einer anderen Tour)
5. SL.: Gehgelände, unbedingt seilfrei! Nachfolgende Kletterer werdens danken.
6. SL: sehr kurz, am besten mit SL 7 zusammenfassen (dann 40m);
8. SL: lässt sich gut mit SL 9 zusammenfassen, wenn der BH am Ende der Piazschuppe lang eingehängt wird;
11. SL: hat nur 20m, daher gut mit SL 12 zusammenfassbar (dann 50m); der Stand an 2 BH befindet sich an einem Block ein ganzes Stück oberhalb des Wandendes;
Abstieg: Immer den Steinmanndln Richtung Süden folgend, teils durch Wald, teils durch Blockgelände mit schönem Blick Richtung Arco, bis man den teilweise versicherten und steilen Sentiero Scagloni erreicht. Dieser führt direkt hinunter zum Olivenhain östlich des Sportplatzes. Ca. 45 Minuten.
Bild
Schlüsselstelle in der 10. SL
Bild
Blick vom Ausstieg Richtung Arco und Gardasee
Bild
Auf nach Arco, dem Eis entgegen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt