geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Blombergrunde von Bad Heilbrunn, 32km/800hm

17/6/2018

0 Comments

 
Bild
Zwiesel
Nach der Klettertour gestern sollte heute das Radl zum Einsatz kommen. Kriterien für die Auswahl des Ziels waren: keine lange Tour, kurze Anfahrt. So entschieden wir uns für die Blombergrunde, mit Start in Bad Heilbrunn. Vom Parkplatz am Klettergarten radelten wir ein kurzes Stück auf der B472, bis wir in Untersteinbach auf die kleine, durch Obersteinbach führende Straße nach Bichl (Hofstätt) abbogen. Vorbei am Schwimmbad folgten wir am Steinbach entlang dem in das Tal hineinführenden Forstweg.
Anfänglich gemütlich, später steiler werdenden ging es, vorbei an einigen voll aufgeblühten Türkenbundorchideen, hinauf zur Bichler Hütte, ca.800m. Dort verließen wir das Tal des Steinbachs und bogen links ab Richtung Zwiesel. Je höher wir kamen, desto mehr verzog sich die schwülwarme Luft. Die Straße war durch die starken Gewitter der letzten Zeit teilweise etwas ausgewaschen, im Großen und Ganzen aber gut zu fahren.
Bild
Auffahrt am Steinbach
Bild
Blühende Wiesen am Zwiesel
Nur in den steilen Stücken war der Forstweg öfters konisch und die Radl mussten immer wieder davon überzeugen werden nicht in Richtung Graben zu fahren. Die Auffahrt von dieser Seite ist zwar nicht so gemütlich wie vom Seilbahnparkplatz (immer wieder bis 18% Steigung), dafür waren wir trotz Sonntag ganz allein unterwegs. Und schön ist die Strecke schon, denn je höher man kommt, desto öfter kann man den Blick zum Kochelsee, zur Benewand und Richtung Estergebirge genießen.
Zum Fahrtkopf, 1203m zweigt eine kurze Stichstraße ab, dieser folgten wir. Auf die letzten 10 Hm zum Gipfel verzichteten wir wegen des hohen, dichten Grases.Wir wollten nicht als Frühstück für ganze Zeckenfamilien dienen. Der nun deutlich gemütlicheren Forststraße weiter folgend bis man auf die Straße von der Waldherralm (via Lehenbauernberg) trifft, radelten wir bis unter den Zwiesel. Über den Südhang stiegen wir die letzten gut 100hm zu Fuß zum Gipfelkreuz (1348m).
Bild
Zwiesel Gipfel
Bild
Blick vom Zwiesel nach Süden
Noch war erstaunlich wenig los, wir saßen allein am Kreuz und schauten auf die umliegenden Berge und hinaus ins Alpenvorland. Die Sonne stach teilweise sehr vom Himmel runter, so packten wir unsere Sachen relativ bald wieder zusammen und machten uns an den Weiterweg. Unterm Zwiesel entlang radelten wir vorbei an der Schnaiter Alm, 1245m, zum Blomberghaus, 1203m und weiter zum Blomberg, 1237m.
Jetzt war schon mehr los, seien es Radler, die vom Seilbahnparkplatz aus gestartet waren oder Wanderer, die mit und ohne Liftunterstützung heraufgekommen waren. Wir fuhren noch zum Kreuz nördlich des Heiglkopfs. Auf die Variante direkt über den Heiglkopf zu fahren verzichteten wir heute. Da man von dessen Gipfel zurück zur Forststraße über den Wanderweg fahren muss, ist dies an einem Wochenende sicher keine gute Idee. Wir fuhren vom Kreuz die paar Meter zurück zur Forststraße, welche westlich unterm Heiglkopf vorbei führt.
Bild
Abstieg vom Zwiesel, Blick zur Benewand
Bild
Weiterfahrt zum Heiglkopf
Ohne viel treten gelangt man flott hinunter zum Parkplatz westlich oberhalb von Wackersberg. Auf der kleinen Straße ließen wir es über Sauersberg vorlaufen bis zur Steinsäge. Ab da ging es auf dem Radlweg neben der 472 zurück in Richtung Auto. Wobei wir uns dazu entschieden, auf der Nordseite des Stallauer Weihers entlang zu fahren. Wem es pressiert, der sollte am Radlweg neben der Straße bleiben, ansonsten ist es eine schöne Alternative. Durch Bad Heilbrunn hindurch und zurück zum Parkplatz am Klettergarten war, da es bergab geht, eine flotte Sache. Insgesamt eine nette Runde, mit einer Auffahrt, die zwar steiler ist als die Forstwege von der anderen Seite, dafür ist man aber auch eher allein.
mtb-by_bichl-blomberg-runde.gpx
File Size: 138 kb
File Type: gpx
Datei herunterladen

0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt