geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Benediktenwand, 1800m, Bayerische Voralpen

25/4/2019

0 Comments

 
Bild
Achselköpf, Rotöhrsattel und Propstenwand von der Längentalalm
Nach ein paar Hochtouren durfte es ruhig eine kleine, gemütliche Tour daheim sein. Wir entschieden uns dazu, von Arzbach aus eine gemischte Rad-Schitour (Bikeswinging sozusagen) auf die Benediktenwand zu machen. Vom hintersten Parkplatz im Längental (778m) starteten wir mit den Radln und kurbelten die gute Forststraße hinauf zur oberen Längentalalm (4,2km, 250hm).
Zwei Frühaufsteher mit Schi kamen uns bereits entgegen, aber es soll ja vorkommen, dass man vor der Arbeit noch eine Schitour macht, dann muss man halt aufstehen. Wir hatten den Tag Zeit und erstmal ausgeschlafen. Der gesetzte Schnee wird in diesen Höhenlagen ohnehin nicht mehr tiefer. Schneefrei gelangt man bis zur hinteren Längentalalm (1020m), ab dort reichte die Schneedecke um vom Radl auf die Schi umzusteigen.
Bild
Frühling im Längental
Bild
Wenige Meter hinter der Längentalalm
Ein kurzes Stück ging es nur leicht ansteigend das Tal des Arzbachs hinein, aber mit Erreichen des ersten kleinen Wasserfalls hinter der Edelweißhütte, 1125m, rentierte es sich, die Steighilfe reinzunehmen. Enorm, wie der feuchte Januarschnee den Bergwald hier in Mitleidenschaft gezogen hat. Ein landschaftlich wirklich beeindruckendes Tal mit für die Voralpen ordentlichen Wänden links und rechts.
Bild
Steiler Wald zum Probstalmkessel
Bild
Genug Schnee an der Probstalm
Bild
Blick vom Rotöhrsattel ins grüne Vorland
Vor allem die Probstenwand mit ihrer 200-Meter Ostwand. Am oberen, größeren Wasserfall gingen wir mit Schi rechts vorbei, im oberen Teil war es einfacher, die Schi kurz in die Hand zu nehmen. Nach Überwindung dieser Stelle und einiger reizvoller Schneebrücken über den rauschenden Arzbach ging es gemütlich über weite Hänge hinauf in den Kessel, in dem die Probstalm liegt (1376m) und weiter zum Rotöhrsattel, ca. 1615m.
Die Schneeverhältnisse waren sehr gut, ein richtiger Sommerschnee. Bis zum Ostgipfel  wechselten steilere Hänge mit flacheren Passagen ab. Vom schmucklosen Ostgipfel (der laut Landesvermessungsamt übrigens 13cm höher als der Westgipfel mit seinem Riesenkreuz ist!!
Bild
Übergang zum Kreuzgipfel
Bild
Tutzinger Hütte vom Gipfel
Wenn wir das vorher gewusst hätten!) hinüber zum Kreuz ist es schifahrerisch völlig uninteressant, aber rüber wollten wir doch. Stellenweise fehlte der Schnee, die Schi mussten getragen werden bzw. blieben kurz unterm Kreuz stehen. Ganz allein standen wir auf dem im Sommer so überlaufenen Gipfel.
Da die Wolkendichte immer mehrzunahm war es nicht übermäßig warm, was die Dauer der Pause trotz weitreichender Aussicht verkürzte. Wir fuhren (ein paar nette Mulden mitnehmend), liefen, schoben zurück zum Ostgipfel, ab dort ging es teils gut steil in herrlichem Schnee hinunter bis zur Probstalm. Mittlerweile ließ sich die Sonne wieder mehr sehen, dies, und der Anblick des schönen Hanges, der hinauf zum östlichen Achselkopf, 1649m zog, bewogen uns dazu, die Felle erneut aufzuziehen und diesen Buckel noch mitzunehmen.
Bild
Abfahrt vom Ostgipfel
Bild
Das herrliche Kar zur Probstalm
Bild
Zugabe zum östlichen Achselkopf (Hinterer Kirchstein)
Bild
Unter der Probstalm
Ohne nennenswerte Hindernisse ging es mit Schi bis zum Gipfel. Dass wir auch hier allein waren, überraschte uns jetzt nicht. Die Abfahrt hinunter bis zur Probstalm war super. Auch im Wald ging es gut, es liegt noch genügend Schnee. Die steilere Stufe am Wasserfall nahmen wir bei der Abfahrt auf der anderen Seite über eine steile, noch durchgehende Rinne, so vermieden wir ein ausziehen der Schi.
Die flachere Forststraße zurück zum Radl lief gerade so, noch reichte der Schnee auch aus. Eigentlich schon respektabel, wenn man auf unseren Breiten Ende April auf etwas über 1000m abschwingt. Am Radl angekommen, packten wir die Schi an die Rucksäcke und fuhren ohne Anstrengung zurück zum Auto.
Bild
Steile Rinne neben dem Wasserfall
Bild
Abschwingen am Radl und losrollen
Interessante, ruhige Schitour mit zwei relativ steilen Stellen (am Wasserfall unter der Probstalm und zum Ostgipfel). Mit Zugabe kommt man so auf lohnende 1050hm auf Schi (ab der Längentalalm). Unserer Meinung nach im Frühjahr sicher lohnender als im Hochwinter, da man dann den langen Hatscher durchs Längental mit dem MTB recht pflegeleicht hinter sich bringen kann.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt