geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Alpinklettergarten Scharnitzsattel, Lechtaler, 2431m, Sektor "Große Platte", 6 bis 7

15/5/2022

0 Comments

 
Bild
Ergebnis des gestrigen Tages.
Bild
Hahntennkar, Richtung Muttetürme und Muttekopf
Heute alle Routen von unten geklettert und dann die schöne Abfahrt bis zur Straße genossen. 
​Schöner Alpinklettergarten mit momentan 3 Routen, wobei die Betonung auch wegen der Absicherung auf alpin liegt. Die Platte ist südseitig exponiert, was trotz der hohen Lage für angenehme Temperaturen sorgt. Sie ist vom Wanderweg über den Scharnitz Sattel, 2441m, in wenigen Schritten erreichbar und befindet sich in der S-Flanke des Hinteren Scharnitzkopfes. Der Fels ist plattig und meist gut bis sehr gut, aber nicht geputzt; auf Absätzen liegt natürlich auch was rum. 
Sobald das Hahntennjoch offen ist, ideal mit einer Schitour auf den Scharnitzkopf kombinierbar. Das Wandl bietet aber auch eine schöne Unterbrechung beim Zugang zu den Klettergebieten der Muttekopfhütte vom Hahntennjoch aus oder kann zur Überbrückung benutzt werden, wenn man auf Sonne in den NW-Wänden des Mutteturms wartet. Die Wand liegt fast den ganzen Tag in der Sonne.
Weitere Sektoren/Routen sind in Planung.
Wandhöhe:      40m
Kletterlänge:    je 1 Seillänge (bis 50m)
Routen:          
"Mia versuachn‘s anderst“: schöne Kletterei an rauen Platten im 4. Grad, in der Mitte und ganz oben unterbrochen von zwei steileren Stellen im 6. Grad. 40m, 9 BH, 6-
„Mia meng net anderst“, Wie oben, nur mit etwas längeren Stellen im 6. Grad. Weitere BH-Abstände! 50m, 9 BH, 6
„Mia kenna aa anderst“, Nach nettem Einstiegsüberhang kurz leichte Platte, dann anhaltend technische Plattenkletterei an kleinen Griffen und Leisten in schön strukturiertem Fels. Nach oben immer steiler. Entlang der Haken anhaltend 6 und 6+, Stellen 7- und 7. 50m, 12 BH, 7
Topo:
entweder unter der Rubrik "Erstbegehungen oder hier.
scharnitz_sattel_kg_große_platte.pdf
File Size: 653 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Material:         
​Jede Route hat einen BH am Einstieg und 2 BH (nicht verbunden, aber 2 Maillons) am Ende. Die beiden linken Routen sind gut, aber nicht plaisirmäßig mit BH abgesichert, weitere Absicherung mobil gut möglich. Die rechte Route ist etwas enger gebohrt, dennoch muss der geforderte Schwierigkeitsgrad bei allen Routen zwingend geklettert werden. 60m Doppel-/Zwillingsseil aufgrund der Länge der Routen und zum Abseilen nötig. Außerdem ein Helm, 12 Express und eine Bandschlinge oder so was ähnliches.
Zustieg:          
a) Vom Hahntennjoch, 1894m (GPS Koordinaten Parkplatz 47°17’14,2’’N/10°39’17,7’’E, WGS 84)
Vom Joch dem Wanderweg Richtung Scharnitzsattel/Muttekopfhütte folgend ins Hahntennkar. Links am Vorbau des Mutteturms vorbei und teils versichert über eine schuttige Rinne zum Scharnitzsattel, 2441m. Wenige Meter links abwärts zum Grasband unter der Platte, ca. 2431m. GPS Koordinaten der ersten Route: 47°16,455’N/10°39,431’E. 550hm, ca. 1-1¼ Stunden;
b) Von der Muttekopfhütte, 1934m
Von der Hütte dem Wanderweg Richtung Scharnitzsattel/Hahntennjoch folgend ins Scharnitzkar und zum Scharnitzsattel, 2441m. Kurz vorher nach rechts zur schon von weitem sichtbaren Platte rechts des Sattels (s. o.). 500hm, ca. 1-1¼ Stunden;
Erschließer:    
Steffi, Christine und Stefan Feistl am 14./15.05.2022 (Linien toprope ausprobiert, gebohrt und dann erst von unten geklettert)
Abstieg:
​
Abseilen über die Routen, weiter über den Zustiegsweg.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt