geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Schitouren aus der zweiten Reihe am San Bernadino, Simplon und Flüela - I Rotond (2830 m)

25/3/2016

0 Comments

 
Bild
Mitten im Schigebiet
Meteo Schweiz prophezeite für den Karfreitag noch bis mittags passables Bergwetter auf der Alpensüdseite. Der kürzeste Weg nach Süden führte einfach durch den San Bernardino Tunnel in den gleichnamigen Ort am Südportal des Passes, was wettermäßig tatsächlich schon reichen sollte. Dort suchten wir uns aufgrund der ungewissen Wetterentwicklung eine unkomplizierte Tour, die wir im seit vier Jahren stillliegenden Schigebiet Confin (vgl. http://www.blick.ch/news/schweiz/graubuenden/zoff-in-san-bernardino-gr-das-trostloseste-ski-gebiet-der-schweiz-id4376679.html) fanden.
Start direkt an der Talstation auf 1630m bei üppiger Schneelage. Erstaunlicherweise waren einige Abfahrten dennoch frisch gewalzt, so dass es zügig hinauf nach Confin Bass, 1953m, ging.
Von dort spurten wir nun selbst über zwei Steilstufen direkt unter und neben dem Sessellift Pan de Zucher zu dessen Bergstation auf 2316m. Ab dort legten wir unsere Spur in die relativ unberührten, weiten Hänge des welligen Hochplateaus der Alp de Confin bis unter den Passo di Omenit (Schlepperstation auf 2505m). Linkshaltend erreichten wir eine etwas höhere Einsattelung südlich des eigentlichen Passes. Aufgrund des noch harten Firns und einer Neigung von etwa 35° trugen wir unsere Schi hinauf und folgten dann dem breiten Ostrücken wieder mit Fellen bis auf den Gipfel.
Bild
Aufstieg zum Ostrücken
Bild
Blick zum Piz De Mucia
Unsere Abfahrt legten wir direkt in den noch lockeren Pulver des steilen Osthanges hinunter zur Bergstation des Rotond Schleppers und bei zunehmend aufgefirnten Verhältnissen zurück ins Tal. Nachdem alles verräumt war, erreichte uns die nächste Kaltfront mit ein paar Schneeflocken auch im Süden. Da für den Karsamstag von Westen her strahlendes Wetter angesagt war, beschlossen wir, dem blauen Himmel entgegen zu fahren. Über die Bernardino Schnellstraße war Locarno bald erreicht.
In Ponte Brolla gab es dann noch eine unerwartete Verzögerung: der ganze Klettergerten vom Settore Ost bis hinüber zu den Anfängerplatten stand in Flammen. Ein wahrer Katastrophentourist kann sich so etwas natürlich nicht entgehen lassen, so dass wir uns eine Zeit lang genötigt sahen das Chaos in der Wand und die erst spät einsetzenden Löschversuche mit Hilfe eines einzigen Löschhubschraubers zu beobachten. Glücklicherweise kamen keine Kletterer zu Schaden, die Wand selbst war allerdings am Ostermontag noch komplett gesperrt. Teilweise gab’s wohl immer noch Glutnester.Über das immer wieder schöne Centovalli kurbelten wir hinüber nach Domodossola und hinauf zum Simplonpass, 2005m, wo wir die Nacht verbrachten.

Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt