geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Rauher Kopf, Lechtaler Alpen, ca. 2118m

28/12/2016

0 Comments

 
Bild
Technische Hilfe für Frau Holle
Wenn die Schi nach einem Einsatz schreien aber kein Schnee liegt, was tun? Wieder einmal den Kunstschnee nutzen! Da wir nicht gerne neben abfahrenden Schifahrern aufsteigen wollten, entschieden wir uns für den Grubigstein bzw. Rauhen Kopf. Vom Liftparkplatz in Lermoos starteten wir über die beschneite Standardtalabfahrt. Die laufenden Schneekanonen störten nicht, man kann immer dahinter vorbei gehen.
Wenn einem eine grau-grüne Unterlage beim Aufstieg nicht stört sind auch entgegenkommende Schifahrer kein Problem, wir stiegen außerhalb der Flugrouten auf. Ab der Mittelstation wählten wir die mehr oder weniger schneefreie Standardabfahrt sowie die ebenfalls nur mäßig weiße Buckelpiste für unseren weiteren Aufstieg. Runter fahren geht hier selbst mit dem ältesten Material nicht, zumindest wenn man seine Knie nicht vor Saisonbeginn ruinieren möchte, aber rauf war es völlig ok – und einsam.
Bild
Aufstieg in der "Buckelpiste"
Bild
Nicht weit unter der Bergstation
Außer dem entfernten Fauchen der Schneekanonen merkte man vom Schigebiet nichts. Ganz anders als wir kurz vor der Bergstation wieder auf die Pistenfahrer trafen. Doch kaum hatten wir die Bergstation hinter uns gelassen, waren wir wieder ganz allein unterwegs auf dem Weg zum Gipfelkreuz des Rauhen Kopfs. Ein kurzes Stück stiegen wir noch mit den Fellen auf, dann wurde uns der Schnee teilweise zu wenig und zu unruhig, wir ließen die Schi stehen.
Wegen der Abfahrt über die doch eher harte Kunstschneepiste hatten wir die guten Schi, die noch Kanten besitzen, genommen. Die waren uns für die letzten paar Meter zu schade, wir stapften zu Fuß rauf. Am Kreuz war es windstill und warm, ganz allein saßen wir längere Zeit oben und blickten auf das Getümmel auf der Piste unter uns. Die umliegenden, leicht angezuckerten Berge erinnerten uns eher an leicht verschneite Berge in der Mongolei als an Lechtaler oder Wetterstein im Dezember.

Bild
Blick zum Gipfel
Bild
Blick zur Bleispitze
Sahen aber, wenn man seinen Schifahrerblick ausblendet, ganz schön aus. Irgendwann mussten wir uns aufmachen und zurück in das Getümmel. Die wenigen Höhenmeter vom Schidepot zurück zur Piste boten dank einer leicht eingewehten Rinne schönen Pulver. Danach kam die Pistenabfahrt, die allerdings am Rand immer genügend zusammengeschobenen, weichen Kunstschnee bot um auch mit weicheren Tourenschi gut fahren zu können.
Nur musste man sich manchmal vor tiefliegenden Schifahrern in Acht nehmen. Einen Helm mit zunehmen war sicherlich kein Fehler gewesen. Einmal runter zu fahren war ganz nett, aber damit waren wir auch zufrieden.
Bild
Zugspitze hinter dem grünen Ehrwalder Kessel
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt