geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Häselgehrfall, Ammergauer, 1100m, WI4, 5 SL

20/1/2017

0 Comments

 
Bild
Erste Stufe
Nachdem es schon seit ein paar Wochen kalt ist, dies aber - wenn man in der kühlgemäßigten Klimazone lebt - sich durchaus schnell ändern kann, wollten wir auf jeden Fall die gut stehenden Wasserfälle ausnutzen, bevor die nächste Warmfront oder der Föhn die Pracht zerstört. Deswegen packten wir am Freitag nach der Arbeit die Steigeisen und Eisgeräte in’s Auto und fuhren zum noch einmal zum Häselgehrfall. Dort erwartete uns eine Überraschung: die Parkplätze an der Brücke waren alle voll.
An der Straße gab es aber noch ein Plätzchen für uns. Grund für den Parkplatzmangel waren nicht viele Eiskletterer, sondern ein Haufen freundliche Helfer der Bergrettung, die für ein abendliches Fest Biertische und –bänke am Fuß des Wasserfalls aufbauten. Wir seilten uns an und stiegen in die mittlerweile durch viele Begehungen gut ausgeputze erste Stufe ein. Das Eis war sehr gut; richtig schön zum Klettern.
Bild
Wasserleitung zur ersten Stufe
Bild
Dritte Stufe
Damit die Stufe mehr Wasser erhält, hatten fleißige Hände Wasserleitungen aus Holzbrettern gebaut, die das von oben herabfließende Wasser direkt zu der ersten Stufe lenkten. Die weißen, stark vereisten Wände der Zugspitze im Hintergrund stiegen wir Stufe um Stufe höher. Neben schönen Eiszapfenvorhängen klettert man überwiegend in perfektem Softeis. Sehr schön, sowohl zum Anschauen wie auch zum Klettern war die sechste Stufe, die mit Blumenkohleis überzogen war. Zwei Tiroler Alleingänger zogen an dieser Stufe flott an uns vorbei, eine Freude zum Zuschauen.
Die weiteren, kurzen Stufen waren ebenfalls schön. Die letzte Stufe steht, es führen auch einige Spuren hin. Oben angekommen steht man dann allerdings vor einer tiefen, vollständig offenen Gumpe. Mit viel Schwung (und keiner Angst vor einem Bad) kann man zum anderen Ende der Gumpe springen und hoffen nicht abzurutschen (zwei Spuren bewiesen, es wurde gemacht) oder man klettert wieder zurück zum Beginn der letzten Stufe und geht links durch den Wald zum Ausstieg. Dank der vielen Begehungen führt eine fette Spur hinauf zur Forststraße, über welcher man bequem zurück zum Auto wandern kann.
Bild
Blomenkohleis in der sechsten Stufe
In der sechsten Seillänge
Blick zur Zugspitze
Letzte Stufe
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    June 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt