Schnee spielt momentan weder in Zu-noch Abstieg eine Rolle. Rucksackdepot oder Umziehplatz aus Steinschlaggründen besser bei einem der großen Blöcke kurz vor der Kante wählen. Erstbegeher: Franz Mannes & Heini Mayer, 1971. Deshalb auch der Name der Tour, der mit der Mama nichts zu tun, aber mit den ersten beiden Buchstaben der Nachnamen der Erstbegeher. Material: Die Tour wird auf dem Schild am Einstieg als „saniert“ bezeichnet. Das gilt sicherlich für die Ständen (geklebten AV-Ringe + weiterer Klebehaken), ... … als Zwischensicherungen findet man aber alles Mögliche: Schlaghaken jeden Alters (Bundeswehrübungsgelände!), geklebte Bohrhaken, Expressanker, etc. Die schwereren Seillängen sind damit üppig ausgestattet, so dass die Ideallinie gut zu finden ist, in den zahlreichen leichteren Längen steckt wenig bis nichts und es gibt naturgemäß viele Möglichkeiten, im teilweise nicht immer festen Fels nach oben zu gelangen. Die Absicherung muss dann, falls nötig, selbst besorgt werden. 50-60m Einfach- oder Doppelseil, übliche Kletterausrüstung, 8-10 Expressen, darunter ein paar verlängerbare und ein Satz Linkcams oder ähnliches. Stabile Schuhe und Stöcke (Schnee oder Schutt). Route: Das Topo im Panico Kletterführer „Karwendel“ passt ganz gut. Ein paar Ergänzungen: 3. SL: eher nur 30m 4. SL: Zwischenstand nach etwa 25m besser ignorieren; 10m später kommt der „richtige“. 8./9. SL: schwierig zu finden; die leichte Schrofenrinne rechts der Kante ist gut kletterbar, aber teilweise brüchig und ohne eingerichteten Stand oder ZH. Die noch eingezeichnete 12. SL ist nur noch schrofiges Gehgelände bis zum Kreuz. Schwierigkeit: In 4 SL längere Stellen 5/5+, in der Direktvariante ein paar Meter 6+, 2 SL leichteres Gelände, sonst recht anhaltend im 4. Grad. Die Bewertung im Panico-Führer haut gut hin, nur die 10. SL („Elefantentritt“) ist unserer Meinung nach zu Beginn etwas unterbewertet und eher 5+(6- (v.a. für kleinere Menschen). Wunderschön zu klettern ist das schwierige „Schwarze Wandl“ in der 11. SL und der vermutlich komplizierten Umgehung unbedingt vorzuziehen. Die kurze, schwere Stelle kann problemlos technisch geklettert werden.
0 Comments
Leave a Reply. |
Kategorien
Alle
Archiv
Juni 2025
|