geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Kleiner Lagazuoi (Sockel), Dolomiten (Tofana), 2455m, S-Wand „Via dei Proiettili““, 6 SL/5

15/6/2025

0 Comments

 
Bild
3. SL, bevors gleich wieder schrofig wird
Charakter: Ganz was kurzes mit ebensolchem Zu- und Abstieg direkt über dem Falzaregopass. Von daher gut für den An- oder Abreisetag geeignet oder auch bei unsicherem Wetter, Motivationsloch, etc. Von der Felsqualität her weniger überzeugend: etwa 3 schöne SL, der Rest wartet immer wieder mit längeren Schrofen-, Schutt- und Graspassagen auf. Dafür ist der Abstieg über das Cengia Martini mit seinen zahlreichen, teils renovierten und mit Infotäfelchen versehenen Stellungen, Stollen und weiteren Relikten aus dem 1. Weltkrieg sehr interessant.
Bild
Kaiserjägersteig
Bild
Zustieg vom Falzaregopass und Abstieg
​Ausgangspunkt: Passhöhe Falzaregopass, 2106m
Zustieg: Vom Pass auf dem Wanderweg Richtung Lagazuoischarte, bis nach ein paar Minuten links der Kaiserjägersteig abzweigt. Auf diesem unter die Wand (vgl. Wandbild) und auf Steigspuren zum Einstieg am tiefsten Punkt dieses Wandbereichs knapp links eines vorgelagerten Turms. Seilschlinge. 20 Minuten. 2279m, N46°31,489‘/E12°00,591‘
Erstbegeher: E. Cipriani & S. Lissi, 1997. 
Bild
Zustieg vom Falzaregopass und Abstieg
​Material: Zusätzlich zur üblichen Kletterausrüstung sind mindestens ein Satz Linkcams und ein paar Sanduhrschlingen sinnvoll, da der Abstand der fixen Zwischensicherungen weit ist (man findet ein paar BH, NH und Schlingen). 8-10 Expressen, darunter ein paar verlängerbare. 50m Voll-/Doppelseil. Die Stände sind in unterschiedlicher Qualität eingerichtet und meist zu verstärken. Die Tabacco Karte 03 „Cortina d’Ampezzo …“ ist bei der Planung hilfreich.
​Route: Wir benutzen das recht gute Topo Mauro Bernardi in „Klettern in Cortina d’Ampezzo und Umgebung (Athesia). Ein paar Anmerkungen dazu:
1. SL: Nach schönem Beginn wird’s bald flacher und schrofig.
2. SL: Weiter über die Platte und nicht durch den etwas rechts vom Stand ansetzenden Riss. 4 BH. Eher 5/5+.
3. SL: Kurz ansprechend, dann Gras und Schutt bis zum Stand.
4. SL: Am besten links über die Platten bis zum Stand; zwar gesucht, aber so erhöht sich der Felsanteil (ca. 4+).
​5. SL: Steile, teils grasige Rampe. Nicht bis zum Ende (2 BH), sondern etwas unterhalb rechts zu Stand an 3 NH. Eine Sanduhr findet man weit und breit nicht; hier irrt das Topo.
6. SL: Horizontaler Rechtsquergang (4+, NH am Ende) und über schöne Platten (NH) rechts hinauf zu Kamin. Durch diesen hinauf zum Ausstieg und am besten noch ein paar Meter weiter über die Wiese zu einem neuen BH-Stand am Beginn des Abstiegswegs. 45m. 2454m, N46°31,522‘/E12°00,575‘
​Schwierigkeit: in 3 SL ansprechende Kletterei anhaltend im 4. und 5. Grad. Der Rest ist abgesehen von ein paar schwierigeren Stellen deutlich leichter und teils recht schrofig.
Abstieg: Rechts hinauf zum Cengia Martini, das man bei einer schwalbenestartig in die Wand gebauten Stellung erreicht. Nun über den teils versicherten Steig über Bänder und durch Tunnel leicht fallend hinüber zum Tunnelsteig des Lagazuoi, den man an dessen Ende erreicht. Über den bequemen Weg durch die Schuttreißen zur Piste und hinunter zum Pass. Etwa ¾ Stunde, je nachdem, wie viel man schauen will.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt