Calanques: En Vau, Sektor "Pouce", Provenzalische Alpen, ca. 150m, W-Wand „Pouce Normale“, 6-, 5 SL21/12/2024
Ausgangspunkt: Cassis; malerischer, teilweise nicht gerade ärmlicher Hafenort östlich des Nationalparks; Ferienwohnungen und Hotels aller Kategorien; Zeltplatz im Winter leider dicht. Zustieg: Man startet idealerweise mit dem Radl irgendwo in Cassis und spart sich so die fast überall gebührenpflichtigen Parkplätze. Einfach dem Wegweiser „Les Calanques“ folgen, bis man mehrfach auf und ab in Port Miou endlich die erste typische Calanquesbucht erreicht. Am Nordwestufer noch ein ganzes Stück eben entlang, bis der Fahrweg steiler wird. Bei ein paar markanten MTB-Parkplätzen zweigt links der Wanderweg ab (Wegweiser „Port Pin“ & „En Vau“), der erst eben, dann steiler und enorm speckig zur nächsten Bucht mit schönem Kiesstrand führt (Port Pin). Nun dem mit kürzerer Zeitangabe ausgeschilderten Weg nach „En Vau“ folgen. Auf etwa 130m quert man auf einem Absatz einen Forstweg (hierher vom Ausstieg in wenigen Minuten s.u.) um auf der anderen Seite die ganzen Höhenmeter wieder runter zu laufen. Im Talgrund trifft man auf den breiten Forstweg vom Col de la Gardiole, dem man noch gut 100m Richtung Meer folgt. 50-60 Minuten ab Hafen Cassis (GR 98b). Kurz vor der markanten „Grand Aiguille“ (markante, spitze, etwa 50m hohe Felspyramide direkt am Weg) führen links deutliche Steigspuren durch eine Schuttreißen. Der Einstieg ist links eines Pfeilers, der direkt in Falllinie vom markanten Loch herabzieht. Stellen 2, weitere 10 Minuten. Länge: Knapp 100 m Wandhöhe und ca. 130m Kletterlänge auf 5 SL aufgeteilt. Route: Beschreibung auf https://www.camptocamp.org/routes/343294/fr/calanques-en-vau-le-pouce-pouce-normal leider aber ohne Längenangaben, Fototopo in „Climbing in the Calanques“. Anmerkungen zum Fototopo: 1. SL: Rechts hinauf zur Kante bei abgespaltenem Block (3), Kante rauf (4) und wo diese überhängt Linksquerung an Horizontalriss (NH, kurz 5+) auf Band. Dieses durch Gebüsch weiter nach links queren, bis man am linken Ende des Bands unter einem Riss Stand an 1 BH & 1 NH macht. 45m, 1 NH, 5+ (Kann auch direkt von unten erreicht werden 1 NH, 1 BH) 2. SL: Steil in den Riss (6-, NH) und den Riss in schöner Kletterei weiter (BH, NH) zu Stand an 2 NH. 25m, 3 BH/NH, 6-
Schwierigkeit: In jeder "richtigen" SL mindestens 5+, am Beginn der 2. SL und im Kamin der 3 SL kurz 6-. Material: Übliche Alpinkletterausrüstung, 6-8 Expressen, darunter ein paar alpine, 50m (Doppel-)Seil. Wer nicht gerade im Zehner zuhause ist, wird sich über Klemmzeug freuen. Wir hatten einen Satz Linkcams dabei, und konnten diese auch nutzen. „Climbing in the Calanques“, ausführlicher Führer über die Klettereien zwischen Marseilles und Cassis, „Carte IGN 1:15 000 Les Calanques de Marseilles à Cassis“. Erstbegeher: R. Artru, R. Gros, P. Kelle, J. Robert, S. de Beaureceuil, 1936
Abstieg: Wenn man am Absatz auf 130m (s.o.) ein Depot errichtet hat oder sein Zeug durch die Tour getragen hat einfach am Wanderweg zurück zum Absatz (5 Minuten) oder in einem Rechtsbogen auf Steigspuren zurück zum Einstieg (15 Minuten). Mehrere Sektoren Richtung Bucht bieten weitere Beschäftigung, z.B. die Grande Aiguille. Wer die von En Vau her kommend gesehen hat, muss da einfach rauf.
0 Comments
Leave a Reply. |
Kategorien
Alle
Archiv
Januar 2025
|