geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Grundschartner, Zillertaler Alpen, 3065m, N-Kante, 18SL, 6 bzw. 6-/A0

29/6/2025

0 Kommentare

 
Bild
Ende der letzten schwierigen SL (17. SL)
Charakter: Eine gut verborgene Schönheit! Die Linie ist bestechend und wunderbar anzuschauen, gerade im Abendlicht, wenn die Kante die Licht-Schattengrenze bildet. Aber um das zu sehen, muss man erst mal bis kurz vor die Bodenalm aufsteigen. Auch die Felsqualität lässt keine Wünsche offen: bester, rauer und griffiger Granit mit jeder Menge Risse und Köpfln, in die mobile Sicherungsmittel fast schon freiwillig fallen. ​Die Kletterei ist nie anstrengend und so abwechslungsreich, dass trotz der ordentlichen Länge nie Leerlauf oder Langeweile aufkommt. 
Bild
Bodental, Fixseil oberhalb der Mure

Weitere Informationen
0 Kommentare

Gehrenspitze, Tannheimer, 2163m, NW-Wand „Hermann Loderer Gedächtnisweg“ 7-/15 SL, 13km/583hm

21/6/2025

0 Kommentare

 
Bild
8. SL, Schlüsselseillänge, fast wie an der Marmolada
Charakter: Eine ernste, kühne Tour durch eine beeindruckend schattige und selbst nach ein paar trockenen und warmen Tagen immer noch irgendwie feuchte Wand. Außerdem wirkt das Ding ganz schön hoch und breit, vor allem je näher man dem Einstieg kommt. In dem Maß, wie die Wand nach oben schießt, drückt’s das Gemüt nach unten. Wer’s machen will, der suche sich einen stabilen, warmen Sommertag aus, denn viel kühler als nordwestseitig geht’s kaum und eine Rückzugsübung im Gewittersturm möchte man da auch nicht veranstalten müssen. 
Bild
Radldepot, Beginn Wanderweg

Weitere Informationen
0 Kommentare

Kleiner Lagazuoi (Sockel), Dolomiten (Tofana), 2455m, S-Wand „Via dei Proiettili““, 6 SL/5

15/6/2025

0 Kommentare

 
Bild
3. SL, bevors gleich wieder schrofig wird
Charakter: Ganz was kurzes mit ebensolchem Zu- und Abstieg direkt über dem Falzaregopass. Von daher gut für den An- oder Abreisetag geeignet oder auch bei unsicherem Wetter, Motivationsloch, etc. Von der Felsqualität her weniger überzeugend: etwa 3 schöne SL, der Rest wartet immer wieder mit längeren Schrofen-, Schutt- und Graspassagen auf. Dafür ist der Abstieg über das Cengia Martini mit seinen zahlreichen, teils renovierten und mit Infotäfelchen versehenen Stellungen, Stollen und weiteren Relikten aus dem 1. Weltkrieg sehr interessant.
Bild
Kaiserjägersteig

Weitere Informationen
0 Kommentare

Col dei Bos, Dolomiten (Tofana), 2558m, S-Wand „Via Gaudeamus“, 12 SL/6+

14/6/2025

0 Kommentare

 
Bild
An der Schlüsselstelle in der kurzen 5. SL
Charakter: Bohrhakentouren in den Dolomiten? Und dann auch noch in halbwegs gemäßigten Graden? Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Am Col dei Bos oberhalb des Falzaregopasses wird man fündig. Und die Dinger durften bis jetzt auch bleiben. Letztendlich ist die „Via Gaudeamus“ eine Begradigung der etwas weiter rechts beginnenden „Adaführe“. Erstaunlich, dass da vorher niemand durch ist, denn der Fels ist von einer verschwenderischen Griffigkeit, dass auch gut mobil und mit NH hätte abgesichert werden können. 
Bild
Blick zur Marmolada am frühen Morgen

Weitere Informationen
0 Kommentare

Torre Jolanda, Dolomiten (Moiazza), 2226m, S-Wand „Via del Topo“, 8 SL/5(+)

13/6/2025

0 Kommentare

 
Bild
Ein luftiger Henkelspaß (4. SL)
Charakter: Netter Zapfen mit einer sonnigen Südwand direkt über dem Passo Duran. Der Zustieg ist erfreulich kurz, der Fels gut und erstaunlich wenig abgegriffen. Wenn wenig los ist, kann sogar die eingerichtete Abseilpiste genutzt werden, was will man mehr. Der eigentlichen Wand ist allerdings ein latschendurchsetzter Vorbau vorgelagert, der auf dem Weg des geringsten Widerstands schnell und ggf. seilfrei überwunden werden kann. Eine weitere schöne, etwas schwierigere Route zieht mittig durch die schmale Südwand (vgl. https://www.rifugiocarestiato.com/wordpress/torre-jolanda-2350-m-eng/)
Bild
Fettkraut

Weitere Informationen
0 Kommentare

Cresta delle Masenade Überschreitung, Dolomiten (Moiazza), 2737m, SO-Wand „Colatoio Bonetti“, 8 SL/6-, „Ferrata Costantini“, C/D & NO-Couloir ins Vant della Moiazza

11/6/2025

0 Kommentare

 
Bild
7. SL, Schlüsselstelle
Charakter: Nur immer auf irgendwelchen Bändern aufhören ist auf Dauer auch nichts, deshalb beschlossen wir in Anbetracht des sehr stabilen Wetters, die Moiazza von Süd nach Nord zu überschreiten. Diese relativ lange Tour setzt sich aus vier völlig verschiedenen Teilen zusammen: zu Beginn (natürlich nach dem Zustieg) steht die SO-Wand der sich direkt über dem Rif. Carestiato erhebenden Pala delle Masenade auf der Tagesordnung. Dies erledigten wir über das „Colatoio Bonetti“: ​ebenfalls ein Wasserstreifen, unserer Meinung aber bei weitem nicht so schön wie das „Colatoio Nero“ und im unteren Teil nicht ganz einfach zu finden.
Bild
Früher Start am Passo Duran; Blick zum Antelao

Weitere Informationen
0 Kommentare

Scalet delle Masenade, Dolomiten (Moiazza), ca. 2130m, S-Wand „Colatoio Nero“, 10 SL/5+

10/6/2025

0 Kommentare

 
Bild
Henkelspaß in der 8. SL
Charakter: Hervorragend schöne, luftige  Genusskletterei in sehr gutem, stellenweise sogar phantastischem, wasserzerfressenem Löcherfels. Selbst in den steileren oder gar überhängenden Passagen jagt ein Henkel dem nächsten. Nur in den letzten Längen ändert sich das Bild: auf einmal wird aus schwarz weiß und die Kletterei verläuft über teils glatte Reibungsplatten. Auch von der Linie her ist die Route beeindruckend: schon beim Zustieg hat man den gewaltigen schwarzen Wasserstreifen im Blick und kann sich auf die bald folgende Kletterei freuen.
Bild
Anfahrt über Agordo

Weitere Informationen
0 Kommentare

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt