geiselstein.com
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt

Madlochspitze, 2546m, Lechquellengebirge

27/4/2025

0 Comments

 
Bild
Lechtaler Alpen
Noch mal Arlberg. Bei einer Besteigung des Trittkopfs vor ein paar Tagen konnten wir feststellen, dass der Arlberg zwar auch nicht im Schnee ertrinkt, aber immerhin reicht‘s noch für ein paar Touren. So lang wie sonst wird die Saision heuer sowieso nicht werden. Dank Schigebiet ist der Schnee deutlich weniger faul, selbst wenn die Pistenraupen teilweise schon einen ordentlichen Kartoffelacker auf den Pisten im Frühlingsschlaf veranstaltet haben. Los ging’s erneut in Zürs. 
Bild
Start in Zürs, wenig Schnee

Read More
0 Comments

Trittkopf, 2720 m, Lechtaler & Salober, Lechquellengebirge, 2044m

24/4/2025

0 Comments

 
Bild
Gipfelhang Trittkopf während einer kurzen Aufhellung
Nachdem die Schneemenge selbst in den höheren Lagen nur eingeschränkt für gute Touren ausreicht, bieten sich Ziele an, die in Pistengebieten beginnen, deren Saison bereits beendet ist. Da die Lifte am Arlberg am Anfang der Osterwoche ihren Betrieb eingestellt hatten, bot sich das Gebiet für Schitouren an. Schneemäßig hat der Arlberg heuer auch wenig abbekommen, sodass auch hier nicht mehr alle Pisten durchgängig befahrbar waren. 
Bild
Start im heuer sehr schneearmen Zürs

Read More
0 Comments

Geierwand, Mieminger, 900m, SO-Wand „Rampensau“ 6(+), 3 SL, „Little King“ 5+, 5 SL & „Alhambra“ 6+, 5 SL

23/4/2025

0 Comments

 
Bild
„Rampensau“, 1. SL
Mal wieder zur Geierwand! Nach einigen Schitouren Touren ein bisschen Wärmegenuss im milden Inntal. Den Wintermodus möchten wir natürlich noch nicht ganz abschalten, aber so eine schöne Genusskletterei zwischendrin schadet sicher nicht, vor allem weil die Schifahrerei heuer ohnehin nicht mehr lange gehen wird.
Charakter: Routenkombination aus drei Touren. Die Fortsetzung über die „Alhambra“ macht nur Sinn, wenn dort nicht viel los ist. ​Die „Rampensau“ bietet durchgängig Löcherkletterei an schönem, rauem Fels, die Querung zur „Little King“ wird nicht jeder mögen: kurz, aber fallend und dadurch nicht ganz einfach. 
Bild
Zustieg über den Klettersteig

Read More
0 Comments

Rechter Fernerkogel, Ötztaler, 3300m

22/4/2025

0 Comments

 
Bild
Übergang zum Hauptgipfel
Auch im Pitztal liegt wenig Schnee, von den ergiebigen Schneefällen im Süden ist scheinbar kaum was herübergeschwappt. Nach der gestrigen Orientierungstour auf Grubengrat, 2820m im schon geschlossenen Schigebiet am Riffelsee, war schnell klar, dass weder die Touren da oben noch im Taschachtal viel Sinn machen. Letzteres sah richtig fürchterlich aus: viele Lücken im Schnee und viel zu wenig für eine ordentlich gesetzte Schneedecke. 
Bild
Wetterstein bei der Anfahrt

Read More
0 Comments

Kofel, Ammergauer, 1342m, Runde über linke Achsel, Kofelturm und Marxersteig,

19/4/2025

0 Comments

 
Bild
1. SL an der „Linken Achsel“
Ideale kurze Wander- und Klettertour, wenn wenig Zeit ist oder das Wetter nichts Größeres zulässt. Heute fast perfekte Bedingungen, alles trocken, der Fels in der Sonne warm und trocken, nur im Schatten etwas frisch. Am besten vom Friedhof Oberammergau (großer, gebühren-pflichtiger Parkplatz) unter der Kofel Nordwand links Richtung Döttenbichl bzw. Kälberplatte zur Kofelwiese und über den Kofelsteig bis dieser knapp unter dem Kofelsattel eine letzte Kehre macht. Auf Steigspuren geradeaus weiter, vorsichtig die oberste Kofelreißen überqueren, bis man eine gelbe Nische mit ein paar schönen Ahornen erreicht (1157m, N47° 35.184' E11° 03.597').
Bild
Aurikel an der „Linken Achsel“

Read More
0 Comments

Hoher Seeblaskogel, 3235m Stubaier Alpen

16/4/2025

0 Comments

 
Bild
Lüsenser Fernerkogel über dem Fernerboden, rechts die Einmündung des Längentals
​Los geht’s in Lüsens, wo momentan allertoteste Hose herrscht. Kaum Schnee, weder unten noch oben, Alpengasthof und Westfalenhaus sind zu und letzteres nicht auf Schnee zu erreichen. Das wenige Weiß auf der Schattenseite ist dafür richtig schlecht: grundlos und aufgrund der geringen Mächtigkeit richtig faul. Mal tragen die Schi, mal sinkt man ohne erkennbaren Grund schlagartig bis zum Boden durch. Noch fürchterlicher sahen die paar vorhandenen Schneeschuhspuren aus: kraterähnliche, tiefe Löcher. Aber lieber schlecht gefahren als gut gegangen: der Sommer wird noch lang genug.
Bild
Villerspitzen und Horntal, bissl Eis gibt’s auch noch

Read More
0 Comments

Leonhardstein, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante „Überholspur“, 7-, 4 SL & S-Wand „Dreiplattenweg“, 6+, 3 SL & „Für Andi“ 6, 7 SL

13/4/2025

0 Comments

 
Bild
4. SL „Überholspur“, Ausstiegsverschneidung
​Das schöne Wetter der letzten Tage macht erst mal Pause, die angekündigten Schauer hatten aber scheinbare auch keine rechte Lust und so blieb es bis in den Nachmittag hinein trocken. Teilweise kam sogar die Sonne etwas durch. Müsste sich also ausgehen, zumal wir die Touren gut kannten. Wir starteten vorsichtshalber recht früh per MTB am relativ leeren Parkplatz „Klamm“ (830m) und kurbelten so schnell es ging und unter Einsatz sämtlicher Assistenzsysteme die Straße ins noch kühle Schwarzbachtal hinein bis rechts der anhaltend steile Forstweg abzweigt (980m) und zum Beginn des Leonhardstein Normalwegs führt (1170m). 
Bild
Blick aus der „Überholspur“ zum Buchstein

Read More
0 Comments

Namloser Wetterspitze, 2554m & Sonnenkogel, 2189m, Lechtaler Alpen

12/4/2025

0 Comments

 
Bild
Gipfelspalt
Ausgangspunkt der im Hochwinter mittlerweile recht überlaufenen Tour ist einer der Parkplätze im Bereich des Abzweigs der gesperrten Fahrstraße nach Fallerschein(1178m) entlang der Straße von Stanzach im Lechtal nach Namlos. Jetzt im Frühjahr am besten mit dem MTB 2,4km und etwa 130hm zur Almsiedlung Fallerschein (1302m) und je nach Schneelage rechts (den Wegweiser „Namloser Wetterspitze“ vorerst ignorierend) auf dem Fahrweg noch ein Stück weiter, bis dieser auf ca. 1340m bei einer Wasserreserve endet. 
Bild
Fallerschein

Read More
0 Comments

Westliche Törlspitze, 2427m & Leutascher Dreitorspitze, 2689m, Wetterstein

5/4/2025

0 Comments

 
Bild
Abfahrt an der ersten Steilstelle der Hirschbichlschlucht
Ausgangspunkt der langen Tour ist der Wanderparkplatz hinter Schloss Elmau, 1010m. Mit den MTBs (echte Radl, keine Motorradl) erst flach am Kalten Bach entlang, statt von Schnee war der Fahrweg von Leberblümerl, Huflattich und Pestwurz gesäumt. Nach dem ersten, langen Stich kam auf 1170m die erste größere Schneepassage, die Hoffnung täuschte aber, denn danach war die Straße noch weitere 2km aper. Auf etwa 1370m war dann aber Schluss mit fahren. ​Der Neuschnee der letzten Woche sorgte für eine teilweise geschlossene Schneedecke. 
Bild
Leberblümchen neben der Forststraße

Read More
0 Comments

    Kategorien

    Alle
    Bergsteigen Weltweit
    Eisklettern
    Erstbegehungen
    Hochtouren
    Klettertouren
    Mountainbike
    Schitouren
    Winterbergsteigen

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juni 2014
    September 2013
    August 2012
    August 2007

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Touren
  • Erstbegehungen
    • Alpinklettergarten Scharnitzsattel
    • Blasigskopf
    • Gehrenspitze
    • Grieskopf
    • Grünstein
    • Große Schlicke
    • Karleskopf
    • Kraspestal
    • Krinnespitze
    • Leonhardstein
    • Muttekopf
    • Namibia
    • Pirchkogel
    • Rossstein
    • Schafkar
    • Sonnenspitzl
    • Strindenkopf
    • Tratenköpfl
    • Westlicher Geierkopf
    • Zwerchenwand
  • Topos
  • GPX-Daten
  • Hohe Berge
  • Über uns
  • Kontakt